II. Buch. Von den Rechten an Sachen.
§. 192.
298
gleichen das interdictum de precario“ wenn die Ausübung der Dienst
barkeit einem Andern auf Widerruf überlassen ist!
2) Für einige Grunddienstbarkeiten sind besondere Interdicte auf
gestellt, nämlich a) das interdictum de itinere actuque privato für
Wegeservituten“, und zwar pertinens ad tuendas rusticas tantummodo
servitutes“, voraussetzend daß das Recht innerhalb des letzten Jahres
vor Anstellung der Klage (im Fall besonderer Hinderungen innerhalb des
vorletzten) wenigstens an dreißig Tagen2 ausgeübt. worden sey, nec vi
nec clam nec precario ab adversario. Daneben besteht noch ein besonderes
interdictum de itinere reficiendo, wobei aber zugleich das Recht der
Servitut nachzuweisen ist“. b) interdictum de aqua für das Recht der
Wasserleitung*, es bestehe zum Vortheil eines praedium rusticum oder
urbanum“, voraussetzend wenigstens einmalige Ausübung des Rechts im
letzten Jahr', wenn die Wasserleitung in jeder Jahreszeit benutzt zu
werden pflegt (aqua quotidiana), oder in den zwei letzten Sommer
halbjahren, dasjenige, in welchem die Klage angestellt wird, mitgerechnet“,
wenn nur im Sommer (aqua aestiva), oder ebenso in den zwei letzten
Winterhalbjahren, wenn nur in dieser Jahreszeit das Wasser benutzt
wird', und zwar Ausübung in gutem Glauben“ und nec vi nec clam
nec precario". Daneben ebenfalls ein interdictum wegen Ausbesserung,
de rivis, unter denselben Voraussetzungen, ohne Beweis des Rechts“.
Machen Mehrere Anspruch auf dieselbe Wasserleitung (rivales), so findet
unter ihnen duplex interdictum de aqua statt?. c) interdictum de fonte,
für das Recht des Wasserschöpfens, unter gleichen Voraussetzungen wie das
interdictum de aqua", desgleichen ein interdictum de fonte reficiendo
d) interdictum de cloacis (privatis), welches zwar nur auf Gestattung
der Reinigung und Ausbesserung eines bestehenden Abzugcanals geht,
ohne weitere Voraussetzungen“, eben dadurch aber zugleich Schutz im
Besitze des Rechts gewährt3. Bei diesem, wie bei den andern Inter
dicten auf Ausbesserung, muß übrigens dem Besitzer des dienenden
Grundstücks wegen der für denselben zu befürchtenden Beschädigung
Caution geleistet werden!.
3) Der Besitz derjenigen Dienstbarkeiten, deren Ausübung im Daseyn
einer bleibenden Vorrichtung an dem herrschenden Grundstück besteht,
e arg. L. 12. §. 2. D. de usufr. 7. 1. L. 2. D. de precario. 43. 26. d Dig. de itinere
actuque privato. 43. 19.° L. 1. §. 1. D. l. c. f L. 3. §. 11... L. 5. D. l. c. « Dig. de
aqua quotidiana et aestiva. 43. 20. h L. 1. §. 11. 13. 14. D. l. c. 1 L. 1. pr. §. 4. 22.
D. I.c. k L. 1. §. 29... 36. L. 6. D. l. c. 1 L. 1. §. 35. D. l. c. m L. 1. §. 10. 19.
D. 1. c. " L. 1. §. 10. 20. D. 1. c. ° Dig. de rivis. 43. 21. » L. 1. §. 26. D. de aqua.
43, 20. « Dig. de fonte. 43. 22. L. un. §. 6. D. l. c. * Dig. de cloacis. 43. 23. t L. 1.
pr. D. l. c. L. 3. §. 9. D. de rivis. 43, 21. L. 1. §. 38. §. 11. D. de aqua quot. 43, 20.