223
aber gehört die Erfindung in die dritte Klasse, es ist ein identischer Gegenstand mit
diversen Mitteln.
Diese Unterschiede sind praktisch wichtig, und zwar nicht etwa bloß bei Beur
theilung der Frage, ob das Privilegium wegen Mangel der Neuheit aufzuheben
sei, oder wegen Neuheit der Mittel, oder des Gegenstandes aufrecht erhalten
werden mussen, sondern auch auf den Umfang der privilegirten Rechte haben diese
Unterschiede einen höchst wichtigen Einfluß, während nämlich bei einer Erfindung
der ersten Klasse, wo das gebrauchte Mittel schon an und für sich eine Erfindung
ist, Mittel und Gegenstand der Confiscation unterliegen, wird diese letztere bei den
Erfindungen mit schon bekannten Mitteln bloß auf den bereits fertigen Gegenstand
sich beschränken müssen.
Anmerkung: Das hier Dargestellte findet bei Anwendung auf die obangeführten Beispiele
So z. B. die Electrisirmaschine, die Luftpumpe, die Fernröhre,
seine volle Bestätigung.
die Lithographie, so wie die chemische Buchdruckerey des Sennefelder waren zu ihrer Zeit
Erfindungen der ersten Klasse; denn Gegenstand und Mitteln mußten vorerst erfunden wer
Bei der Elektrisirmaschine mußte das Amalgam, die Scheiben, der
den, sie waren neu.
-bey der Luftpumpe, der Cylinder (Stiefel), Kolben, Hahn,
Conductor, die Isolirung,
bey den Fernröhren die aus Kron und Flintglas gebildeten achro
und der Recipient,
matischen Gläser erst zu Tage gefördert, und bei der Lithographie und chemischen Buch
druckerey mußten von Sennefelder erst die chemische Tusche, die Kreide und die fette
Tinte, so wie die Art des Schliefes und Polirens der Steine erfunden werden. — Da
gegen die phosphorhältigen Frictions-Feuerzeuge, die Asphaltpflasterung, das Kaleidoscop,
die Schafwollmosaik, die voltaische Säule, die Percussionsgewehre sind zwar neue Gegen
stände aber mit schon bekannten Mitteln, also Erfindungen der zweiten Klasse, denn Phos
phor, Schwefelantimon, Salpeter und Chlorkali lagen dem Erfinder der Frictionsfeuerzeuge
als bereits erfundene Gegenstände vor, sie standen ihm eben so wie z. B. bei der Schaf
woll-Mosaik, der Kautschuck, das Terpentin und die Wolle, und bey der voltaischen
Eben so gehören Mosers
Säule, die Säuren, das Salz, Kupfer und Zink zu Gebothe.
privilegirte Wiener Chamäleons-Wägen unter die Erfindungen der zweiten Klasse, weil das
bey Eisenbahnen bekannte Prinzip, nämlich daß sich Räder (Walzen) auf eisernen Schienen
bewegen, von Moser bey Wägen in Anwendung gebracht wurde, mithin ein neuer Gegen
stand mit schon bekannten Mitteln dargestellt erscheint.
§. 210.
c) Verbesserung.
Eine Verbesserung oder Veränderung ist die Hinzufügung einer Vorrichtung,
Einrichtung oder Verfahrungsweise zu einem bereits bekannten oder privilegirten
Gegenstande, und bezieht sich entweder 1. auf den Zweck des Gegenstandes, oder
2. auf seine Darstellungsweise, um in einem oder dem andern Falle entweder ei
nen günstigeren Erfolg, oder eine groͤßere Oeconomie zu erzielen; in letzterer
Hinsicht kann entweder mit dem Materiale, mit dKraft, oder mit der Zeit,
oder mit beiden zugleich oconomisirt werden¬