Die während des Druckes veröffentlichten Entscheidungen 2c. aus 1904. 1067
Urteil auch in R. K. 1904, 1084.
Zu S. 643 Z. 20 Nr. 1095.
Zu S. 644 Nr. 1097 II. Wie OLG. Dresden LG. Mainz, Hess. R. Bd. 5, 134.
Zu S. 647 Nr. 1101. Nichtigkeit des Werkvertrags wegen der Bestechung
OLG. Stettin 14. X.
Rechtliche Behandlung der Bestechungsgeschenke. Bereicherung?
Pos. M. 1904, 162. (Nach der richtigen Ansicht nicht herauszugeben; hier
04. V.
aber kontra.
Präsumtion, daß, wenn ein Verschulden, das den
Keine
Zu S. 653 Z. 4.
Schaden verursacht haben kann, feststeht, dasselbe den Schaden auch verursachte. OLG.
Hamburg, H. 1905, 3—4.
Zu S. 665 Nr. 1129 Zus. Rauch und Erschütterung durch Bahnbetrieb be
gründen nach § 29 bad. Ges. vom Jahre 1835 Entschädigungspflicht. OLG. Karls
ruhe, Bad. R. 1904, 297. Vgl. meinen Komm. Buch II, S. 1268, 1269.
Zu S. 665 Nr. 1134. Auch der Bahnhofs=Restaurateur haftet den Gästen selbs
außervertraglich, wenn er eine an sich ungehörige Bodenöffnung im Lokal nicht ge
nügend sichert, obschon er einen Schaukasten in deren Nähe aufstellt. RG. 8. XII.
04. VI. 512/04.
Zu S. 660. Urteil RG. 18. VI. 04. II. 90/04 geht für das rheinische Recht
noch weiter. Der Bauherr, ein Kaufmann aus Frankfurt, hatte sich Aufsicht über den
Neubau in Heidelberg vorbehalten und wurde deshalb bez. der Risse ec. des Nachbar
hauses verurteilt. Vgl. S. 690 V, 691 II.
Zu S. 670 Nr. 1140. Dasselbe Urteil S. Bl. 1904, 567. Vgl. S. 435 VII.
Zu S. 674 Nr. 1142. Verkauf einer mit einem Absonderungsrecht belasteten
Sache durch den Konkursverwalter. Regreßanspruch gegen den Konkursverwalter, den
Gemeinschuldner nach Aufhebung des Konkurses und gegen den Käufer. RG. 30. IX.
04. VII. P. 1904, 649—654.
Zu S. 676 Nr. 1150. Rattenfalle. Probieren bei Kaufverhandlung im Laden.
Abspringen in das Auge. Schadensklage abgewiesen. OLG. Hamburg 28. X. 04. IV.
H. 1904, 305.
Dauernde Mängel ge
Zu S. 679 V. Straßenunfall mangels Beleuchtung.
nügen in Ansehung von „Willensorganen" zur Haftung. RG. 10. X. 04. VI. Pos.
M. 1904, 158.
Zu S. 680 VIII Nr. 1190. Kläger war auf dem Gehwege der städtischen
Straße bei Dunkelheit mit einer Fußspitze an einer aufstehenden Bohlenkante hängen
geblieben. Schadensersatzklage gegen die Baugesellschaft abgewiesen. (S. aber S. 281
Ziff. 2.) Amtsg. Straßburg, P. 1904, 669—670. Hierzu Solingen, Fall über einen
Sand= (Schutt=) Haufen mangels Beleuchtung. Stadt erzielte zunächst Aufhebung:
RG. 28. I. 03. II. 454/02. OLG. verurteilte wiederum; nunmehr bestätigt; RG. II.
7/04 (rheinisches Recht). Brückengeländer beschädigt. Stadt verurteilt. RG. VI.
154/04.
Erhöhung der Straße.
Zu S. 681 Nr. 1160. Vgl. die Abh. S. 764 Z. 10.
Zeitpunkt der Bebauungsfähigkeit. OLG. Cöln, Rh. A. 1904 Bd. 101 1, 14—19.
Zu S. 690 V und S. 691 II. Vgl. Zusatz zu S. 660.
Zu S. 691 V Nr. 1183. Fuhrunternehmer vertraut einem bisher nur mit
Lenken von Frachtfuhrwerken beschäftigt gewesenen Kutscher die Leitung eines Personen
fuhrwerks an. Haftet. OLG. Colmar 2. XII. 04. I. Recht 1904, 631.
Zu S. 696 VII. Nr. 1185. Blindes Pferd. Der Knecht führte es nicht, ob
schon Wandsteine im Wege lagen. Das Pferd stürzte und fiel auf ein Kind. Eigentümer
haftet nicht. Bei Auswahl des Knechts kein Verschulden. LG. Gießen, Hess. R. Bd. 5,
132—134
Zu S. 701 Nr. 1186. Hund. (Pr. LR.) Anspringen auch bei guter Absicht
macht schadenspflichtig, z. B. für Fallsucht durch Schrecken. RG. 25. II. 97. VI. R. K.
1897, 1117. Schenkelbruch. 12. V. 98. VI. R. K. 1898, 934. Bei Loslassen des
Hofhundes muß der Hof während der Nacht abgeschlossen werden. RG. 26. V. 98. VI.
R. K. 1898, 857. Fortlaufen vor einem hervorspringenden Hund und Hinfallen bei
dieser Gelegenheit. Schadenspflicht des Hundeeigentümers. OLG. Karlsruhe 19. IV.
04, II. Bad. R. 1904, 299. Befühlen einer Kalbin auf offener Straße; Ausschlagen
derselben. Schaden geteilt. OLG. Karlsruhe 13. XII. 04 i. S. Grether=Jost.
Zu S. 706 VI Nr. 1188 s. Urteil des RG. auch R. K. 1904, 986—989.