Full text: Lehsten, Carl von: Ueber die Aufhebung der Leibeigenschaft in Mecklenburg und deren günstige und ungünstige Folgen, nebst Vorschlägen zu Ausgleichung der letzteren

— 76 
II. Für die einzurichtende Wirthschaft ein Nebengebäude, 
gleichfalls massiv und von einem Stock, worin eine 
Küche von etwa 20 Quadratfuß, eine Speisekammer 
und Stube nebst Kammer für den Vorsteher und 
dessen Frau, die die Küche besorgt. Zu Vorraths 
böden findet sich außer dem Boden dieses Gebäudes 
Platz genug auf dem Hausboden des Hauptgebäudes. 
Ein Stallgebäude zur Benutzung des Vorstehers. 
III. 
IV. 
Baukosten. 
in solches Arbeitshaus in den Domainen würde 
etwa zur ausschließlichen Benutzung derjenigen Do 
mainen=Umter bestimmt, die in dem Militairdistrict 
belegen, woselbst der Bauplatz angewiesen worden. 
Materialien an Holz und an gebrannten Mauer 
und Dachsteinen gäbe die Landesherrschaft gegen 
.. 
Bereiterlohn. 
Die baaren Kosten übertrügen die betreffenden 
Armencassen, mittelst Erhöhung der gewöhnlichen 
activen Beiträge, in so weit es nach Localverhält 
Bei der Bedeutsamkeit der Kosten 
nissen nöthig. 
Jahre zum Bau selbst erfordert werden. 
dürften 
Um die Kosten der Fuhren möglichst zu ersparen, 
würde der Bauplatz möglichst nahe bei einer Zie 
gelei angewiesen, auch das Holzmaterial in möglich 
5 
ter Nähe verabreicht. 
sein: 
V. Das Gebäude wird zu dotiren 
a) Mit 100 Quadratruthen Gartenland zu Be 
J 
nutzung des Vorstehers; 
Fudern Heu für den | 
b) mit einer Wiese zu 2 
selben, auch verhältnißmäßiger Weidefreiheit auf 
1. 
einer benachbarten Feldmark, gegen anschlags 
mäßige Vergütung;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer