Full text: ¬Das oestreichische Hypothekenrecht (2)

Inhalts=Verzeichniß. 
XLIX+ 
nach eröffneter Exekution (584]. 
1) Petit der Klage [5851 
2) Voraussetzungen des Sieges; Klagegrund und Beweisthema 
586 
Seite 583 
§ 77. 
Fortsetzung. Wirkungen der Vorrechtsklage. I. Streng 
relative Wirkung der außerhalb des Exekutionsverfahrens erhobenen 
Vorrechtsklage (589). Pflicht des Exekutionsrichters den Inhalt 
solcher Urtheile bei der Vertheilung zu respektiren. Durchführung 
der Vertheilung beim Vorhandensein disparater Prioritätsurtheile 
591); „relative Priorität" (593). II. Wirkung des im Exekutions 
stadium erhobenen Vorrechtsstreites. Sein Ziel ist Abänderung 
der im Vertheilungsbescheide gegebenen Klassifikation (595 
daher resultirt eine mögliche Seitenwirkung des Urtheils zu Gunsten 
dritter Hypothekare (596). Innere Einheit der endgiltig richtig 
gestellten Klassifikation 597). — 
Kosten des Vorrechtsstreites 
Seite 588 
Sechstes Buch. 
Untergang der Hypotheken. 
I. Erlöschung und Löschung der Hypothekarrechte. 
§ 78. Unterschied beider Begriffe (599). Rechtszustand, wenn entweder 
materiell erloschene Pfandrechte nicht gelöscht, oder nicht erloschene 
gelöscht worden sind: 1) Fortbestand erloschener Hypotheken bis zur 
Löschung (Interpretation des § 469 a. b. Gb. 
(601 
2) Ipso 
jure-Wirkung der materiell unrechtmäßigen Löschung [6021. 
Wesen und Bedeutung des Löschungstitels 
Seite 599 
II. Löschungstitel. 
A. Hinsichtlich der Pfandschuld. 
605 
§ 79. 1) Untergang derselben. a) Zahlung 
Person des 
Zahlers. Theilzahlungen. Der Zahlung gleichwirkende rechtliche 
Ereignisse: Datio in solutum. Gerichtliche Deposition (Zeitpunkt 
des Eintrittes der Befreiung in letzterem Falle [607]). Rechts 
kraft eines die Schuld aberkennenden Urtheils 
Seite 604 
15. 
Fortsetzung. b) Kompensation (609). c) Novation 1610 
Einverständlicher Uebergang des Pfandrechtes auf die neue Schuld. 
Wirkung der Novation für den Realverkehr. d) Erlaß, Endtermin 
Konfusio (612). e) Schuldverjährung (613). Streitanmerkung 
für die betreffende Löschungsklage. — Substitution einer anderen 
Pfandschuld an Stelle der getilgten? (6131 
Seite 609 
§ 81.2) Ursprüngliche Ungiltigkeit der Pfandschuld. S. 617 
§ 82. 3) Besonderes für Kautions= und Kredithypotheken. 
Rechtliche und wirthschaftliche Eigenthümlichkeit dieser Hypotheken. 
Beweisthema für das Löschungsbegehren [619). Unzuläßigkeit der 
Substitution einer andern Schuld in diesen Fällen [620). S. 618
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer