Full text: Archiv für bürgerliches Recht (Bd. 11 (1896))

Verzeichnis der besprochenen Litteratur.

359

Engelmann, Die rechtliche Stellung
der unehelichen Kinder nach bayri-
schem Landrecht 196.
— Zur Reform des Jrrenrechts 211.
Erman, Römisches Recht 213.
Feisenberger, Die widerrechtliche
Hebung fremder Sparkassenguthaben
212.
Fischer, Das Verfahren der Zwangs-
versteigerung nach dem preußischen
Gesetze vom 13. Juni 1683 an einem
Rechtsfall dargestellt 209.
Folkerts, Die Verfassungswidrigkeit
des 8 36 der rev. Geschäftsordnung
des Deutschen Reichstages 212.
Freudenthal, Jahrbuch der neuesten
Rechtsprechung zur Zivilprozeßord-
nung und zum Gerichtsverfassungs-
gesetz nebst ihren Nebengesetzen 211.
G ar e i s, Privat- und Handelsrecht 213.
Geib, Die Kompensation mit rechts-
hängigen Forderungen 194.
Gierte, Das bürgerliche Gesetzbuch
und der Deutsche Reichstag 198.
Hachenburg, Studien zum Erbrecht
des Entwurfs eines bürgerlichen
Gesetzbuchs für das Deutsche Reich
202.'
Hartmann, Die liberatorischen Ver-
träge und ihr Rechtsgrund ins-
besondere 194.
Heilsron, Geschichte des gemeinen
Privatrechts und Zivilprozesses 182.
Heß, Besitzen heißt gesichert sein 190.
Hirschfeld, Der Zivilprozeß 209.
Hubrich, Das Ehescheidungsrecht im
Entwurf II eines bürgerlichen Ge-
setzbuchs für das Deutsche Reich 201.
Jastrow, Handbuch für amtsrichter-
liche Geschäfte zum praktischen Ge-
brauch für Richter und Rechtsan-
wälte 216.
I el l i n e k, Die Erklärung der Menschen-
und Bürgerrechte 212.
Jsay, Der concursus duarum causa-
rum lucrativarum 194.
Katz, Die geistige Arbeit der Deutschen
Architekten und Ingenieure und ihr
Rechtsschutz 197.
Keidel, Hypothekenbucheinträge und
Vollzugsbestätigungen nach den Be-
stimmungen des bayrischen Hypo-
thekenrechts 205.
Kipp, Quellenkunde des römischen
Rechts 182.

v. Kirchenheim, Juristischer Littera-
turbericht 1884—1894 213.
Kleinfeller, Deutsches Prozeßrecht
213.
Koch, Der Eid und das Recht auf
Wahrheit 210.
Köppen, Lehrbuch des heutigen römi-
schen Erbrechts 188. .
Köhler, Die deutsche Rechtswissen-
schaft und das deutsche bürgerliche
Gesetzbuch 201.
Krückmann, Die natürliche Verbind-
lichkeit der Geschlechtsunreifen 193.
Kuh len deck, Die Rechtsprechung des
Reichsgerichts in Bezug auf die
wichtigsten Begriffe und Institute des
Zivilrechts 189.
Leske und Loewenfeld, Die Rechts-
verfolgung im internationalen Ver-
kehr 208.
Litten, Der Dissens über die Person
des Empfängers beim Traditions-
erwerb durch Stellvertreter 191.
Luks, Die Wohnungsmiethe im Gel-
tungsbereiche des Allgein. Landrechts
204.
Mathis, Die Preußischen Grundbuch-
gesetze mit Anmerkungen 203.
Meili, Argentraeus und Mollinaeus
und ihre Bedeutung im internatio-
nalen Privat- und Strafrecht 189.
Meng er, Ueber die sozialen Ausgaben
der Rechtswissenschaft 200.
Meyer, G., Der Staat und die er-
worbenen Rechte 180.
Meyer, H., Der Prozeßgang nach der
Zivilprozeßordnung an einem Rechts-
salle dargestellt 209.
Meyer, P., Das römische Konkubinat
nach den Rechtsquellen und den In-
schriften 183.
Neu mann, Internationales Privat-
recht in Form eines Gesetzentwurfs
187.
Niemeyer, Vorschläge und Materi-
alien zur Kodifikation des inter-
nationalen Privatrechts 187.
Noest, Die Prozeßkosten 210.
Qertmann, Der Kauf mit Spezi-
fikation 190.
Peters, Die Geschäftsordnung für die
Gerichtsschreibereien der preußischen
Amtsgerichte 216.
Pfafferoth, Jahrbuch der deutschen
Gerichtsverfassung 211.

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer