438
Alphabetisches Sachregister.
Schnldurknnden, Wegnahme von Sch.
bei der Selbsthülfe 69.
Schwabenspicacl 256.
„Schwarze Liste" säumiger und bös-
williger Zahler 93.
Schwester des Vorerben oder eines
Nacherben als Nacherbe 154.
Selbsteintrittsrecht des Kmnmissionärs
243.
Selbsthülse 38ff.; — Geschichte der S.
41 ff., 56; — Androhung einer öffent-
lichen Strafe für 52, 54; - in
den Kodifikationen 55; — Voraus-
setzungen der S. 58; — Zweck der
S- 63; — Ziel der S. 66; — Ver-
fahren nach ausgeübter S. 76; —
Folgen der rechtmäßigen S. 77 ff.;
— Die strafrechtlichen Folgen 78;
— Civilrechtliche Folgen der S> 98;
- insbesondere die S. als unerlaubte
Handlung 98; — Stellung im Rechts-
system 108.
Selbsthülfebelikte 96.
Selbsthülseverbot 98; — im alten
Recht 49.
Selbsthülfeverfayren 62.
Sclbsthülfeverkauf iilf.
Selbstrache 66.
8vmvl heres semper heres 138.
Senatus Consultum Macedonianum,
Vellejanum 237.
Servitu tenrecht, römisches 19.
Sicherheitsleistung 59 f., — durch den
Vorerben 180; — durch den Nach-
erben 194.
Sicherung der Rechte des Nacherben 155.
Sichernngshypothek 173 f., 339.
Solidarprinzip 117 ff.
Sonderrechte bei der Aktiengesellschaft
132.
Sozialpolitischer Zweck bei einer Aktien-
gesellschaft 132.
Sozietätstheorie 116.
Spanische Staatsschuld 244.
Sparkassenbücher 159.
Spekulation auf Zeit im Börsenverkehr
234.
Spielgewinn, -verlust 59.
Spurfolge 47.
Staat, Unzulässigkeit der Selbsthülfe
gegenüber dem St. 58.
Staatsanwaltschaft, Drohung mit einer
Anzeige bei der St. 93.
Staatskommissare für die Börsen
216fv 218, 224 f.
Staatsrecht als Bestandtheil des An-
fängerunterrichts 26.
Stellvertretung 17.
Sterbegeld ans Grund der Unfallver-
sicherung 210.
Stiftungen, Einsetzung als Erben 141.
Stille Gesellschaft, Anwendbarkeit des
B.G.B. auf die st. G. 135.
Stillschweigende Billigung 164.
Stillschweigend gesetzte Bedingung 147.
Strafrechtliche Seite der Selbsthülfe 78.
suminariisstmnm 53.
superlieies 19.
Tauben 83, 110.
Täuschung, Selbsthülse durch T. 97;
—, Willenserklärungen, die biud?
T. erschlichen sind 108.
Techniker 210.
Terminhandel mit Getreide 212,235;
— s. Börsentermin.
Theilweise Ungültigkeit einer von dem
Vorerben getroffenen Verfügung 165.
Thüren, Oeffnung bei der Selbst-
hülfe 67, 101; —, Erbrechen von
Th. 82, 99.
Tod des Vorerben 144, 154; — des
Vorerben vor dem Erblasser 145,
150; des Vorerben als Zeit-
punkt für den Anfall an den Nach-
erben 145; — des Nacherben vor
dem Erblasser 148; — des Nach-
erben 162.
Todte Hand 134.
Tödtung des Schuldners bei der
Selbsthülfe 97.
Treu und Glauben 230, 247.
Ueberreft, Nacherbfolge auf den Ue.
183, 195f., 199, 204.
Ueberspekulation im Börsenverkehr,
Bekämpfung derselben 246.
Unbewegliches Vermögen, Selbsthülfe
in u. V. 70.
Unentgeltliche Verfügungen des Vor-
erben 168.
Unerlaubte Handlung 337; — Selbst-
hülfe als u. H. 98.
Unfallrente, Fortzahlung während der
Strafverbüßung 207.
Unfallversicherungsgesetze, Einfluß der
veränderten U. auf das bürgerliche
Recht 205.
Unfleitz der Studenten 6, 16, 26.
Ungünstige Vermögenslage des Vor-
erben 180.