Full text: Archiv für bürgerliches Recht (Bd. 18 (1900))

Verzeichniß der besprochenen Litteratur. Ml-

Schloßmann, Die Lehre von der
Stellvertretung, insbesondere bei
obligatorischen Verträgen 37.7.
Schmid, Das Retchsgesetz über die
Patentanwälte vom 21. Mai 1900
402.
Schmidt (A. B.), Ehescheidung und
richterliches Ermessen 429.
Schmidt, P., Die Vormundschaft über
uneheliche Kinder 397.
Schott, Das Armenrecht der deutschen
C.P.O. rc. 406.
Schrammen, Das Bürgerliche Gesetz-
buch in Frage und Antwort 372.
Schroeder und Mügdan, Das
deutsche Vormundschaftsrecht 395 f.
Schultetus, Handbuch des Vormund-
schaftsrechts 394 f.
Schultheiß, Der deutsche Vormund-
schastsrichter 395.
Schultze-Görlitz und Oberneck,
Die Angelegenheiten der freiwilligen
Gerichtsbarkeit. Theil II: Das
preußische Gesetz. Kommentar. 419.
Schwartz, Absolute Rechtskraft und
heutiges deutsches Recht 429:
Seckel, Aufhebung und Wiederher-
stellung der ehelichen Gemeinschaft
429.
v. S eel er, Bürgerliches Gesetzbuch.
Buch V. Recht der Forderungen.
Entwurf u. s. w. aus dem Russischen
übersetzt 425.
Senst, Handbuch für den Konkurs-
richter 414.
Simöon, Recht und Rechtsgang im
Deutschen Reiche 366.
Singer, Die Verrichtungen des Vor-
mundschafts-und Nachlatzgerichts 397.
Stammler, Die Bedeutung des
B.G.B. für den Fortschritt der Kultur
370.
—, Soziale Gedanken im B.G.B. 371.
—, Die Einrede aus dem Rechte eines
Dritten 383.
Staudinger, Kommentar zu dem
Bürgerlichen Gesetzbuch für das
Deutsche Reich nebst Einführungs-
gesetz 357.
Stegemann, Die gesammten Mate-
rialien zu den preußischen Aus-
führungsgesetzen zum B.G.B. und
seinen Nebengesetzen 417.
—, Die preußischen Aüssührungs-
gesetze rc. 417.

Stegemann,Das preußische Notariat
421.
St eng lein, Die Reichsgesetze zum
Schutze des geistigen und gewerb-
lichen Eigenthums nebst einem An-
hang 401.
—, Lexikon des deutschen Strafrechts
nach den Entscheidungen des Reichs-
rechts 424.
Stier-Somlo: Die Volksüberzeu-
gung als Rechtsquelle 350.
—, Die Einwirkung des Bürgerlichen
Gesetzbuches auf das preußisch-deutsche
Verwaltungsrecht 423.
Stintzing, lieber das Stiftungs-
geschäft nach deutschem B.G.B. 376.
S t ö l z e l, Schulung für die civilistische
Praxis 408.
Stranzund Gerhard, Das preußische
Ausführungsgesetz zum B.G.B. 418.
Sturm, Die Einbringung von Sachen
bei Gastwirthen nach dem Recht des
B.G.B. 386.
Stutz, Die Rechtsnatur des Verlöb-
nisses nach deutschem bürgerlichem
Recht 392.
Taubert, Examinatorium über das
Bürgerliche Gesetzbuch 373.
Thomsen, Führer durch die Gerichts-
säle. Ein Leitfaden rc. 425.
Türcke und Niedenführ, Das
Bürgerliche Recht des B.G.B. nebst
E.G. und Nebengesetzen, das preu-
ßische Ausführungsgesetz und sämmt-
liche vom 1. Januar 1900 geltende
Reichs- und preußische Landesgesetze
360.
Wagner, Bureaubuch des 'Rechts-
anwalts 412.
Walter, Die Propheten in ihrem
sozialen Beruf und das Wirtschafts-
leben ihrer Zeit 346.
Wellstein, Preußisches Gesetz über
die freiwillige Gerichtsbarkeit vom
21. September 1899 420.
Weigelin, Pfändungspfandrecht an
Forderungen nach heutigem deutschem
Recht 392.
Weisler, Das deutsche Nachlaßver-
fahren 398.
—, Kommentar zum Reichsgesetz be-
treffend die Angelegenheiten der frei-
willigen Gerichtsbarkeit 410.
Weizsäcker und Lorenz, Formular-
buch für die freiwillige Gerichtsbar-

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer