438
Verzeichniß der besprochenen Litteratur.
Damme, Das Reichsgesetz über die
Patentanwälte vom 21. Mai 1900 402.
Daubenspeck, Der juristische Vorbe-
reitungsdienst in Preußen 409.
D a u d e, Das Aufgebotsverfahren nach
Reichsrecht und preußischem Land-
recht 407.
—, Das Feld- und Forstpolizeigesetz
vom 1. April 1880. Erläutert. 421.
Davidson, Das Recht der Eheschei-
dung nach dem B.G.B. 394.
Dernburg, Pandekten 353.
—, Festgabe für H. Dernburg zum
50jährigen Doktorjubiläum am 9.
.April 1900 rc. 428.
—, Festgabe der Gießener Juristen-
fakultät für Dr. H. Dernburg zum
4. April 1900 428.
Dickel, Das deutsche bürgerliche Recht
für Forstmänner 369.
Eichhorn, Das Testament 398.
Elsner von Gronow, Die Thätig-
keit des Vormundschaftsrichters in
der preußischen Monarchie 396.
Eltzbacher, Ueber Rechtsbegriffe 345.
Endemann, Einführung in das Stu-
dium des B.G.B.: Familienrecht 363.
Enneccerus und Lehmann, Das
Bürgerliche Recht. Eine Einführung
in das Recht des B.G.B. 369.
Fidler, Leitfaden zur Einführung in
das B.G.B. für Gerichtsschreiber 367.
Fischer, Die Auslobung nach dem
B.G.B. '386.
—, Das Verfahren der Zwangsver-
steigerung nach dem R.G. vom 24.
März 1897 an einem Rechtsfall dar-
gestellt 416.
Fischer - Henle, Handausgabe des
B.G.B. 362.
Förster, Handbuch des formellen
Grundbuchrechts 388.
Förtsch, Vergleichende Darstellung
des Ooäa civil und des B.G.B. für
das Deutsche Reich 368.
Friderici, Das neue Miethrecht 385.
Friedrichs, Handbuch der Prozeß-
praxis 408.
Frommhold, Erbrecht. Kommentar rc.
356.
Fuchs, Grundbuchrecht. Kommentar rc.
389.
—, Das Reichsgesetz betreffend die An-
gelegenheiten der freiwilligen Ge-
richtsbarkeit 410.
Fuhrmann, Die Geschäftsführung des
Gemeindewaisenraths 397.
Gar eis, Der allgemeine Theil. Kom-
mentar rc. 356.
Geny, Methode d’interpretation et
sources en droit prive positif. Prece-
de d’une preface de prof. Raymond
Saleilles 348.
Gierke, Der Versicherungsvertrag beim
Nießbrauch 392.
—, Die nicht rechtsfähigen Vereine 428.
Giese, Gebührentabellen für gericht-
liche Urkunden und in Grundbuch-
sachen 407.
Goldenring, Der Geist des B G.B.
für das Deutsche Reich 371.
Gr aß ho ff, Das Wechselrecht der Ara-
ber 350.
Günther, Reichsgesetz über d. Zwangs-
versteigerung und die Zwangsver-
waltung. Erläutert. 415 f.
Habicht, Die Einwirkung des B.G.B.
auf zuvor entstandene Rechtsverhält-
nisse rc. 400.
Hallbauer, Das Bürgerliche Gesetz-
buch rc. 355.
H ei lfr o n, Recht der Schuldverhältnisse
und Handelsrecht 367.
Sachenrecht 367.
Heintzmann, Das Vereinsrecht nach
den Bestimmungen des B.G.B. 375.
Hellmann, Nachträgliche Ungültigkeit
der Rechtsgeschäfte 382.
H e l l w i g, Anspruch und Klagerecht 378.
Heß, Neue Thesen 346.
Hesse, Das deutsche Vormundschafts-
recht 394 f.
Hilfe, Haftpflicht der Kraftfahrzeuge
386.
, Formularbuch für freiwillige und
streitige Gerichtsbarkeit 411.
H o d l e r, Das preußische Ausführungs-
gesetz zum B.G.B. Kommentar. 418.
Hoffmann, Das ABC. des B.G.B.
372
Höfling, Das B.G.B. in Frage und
Antwort 373. -
Hölder, Schollmeyer, Fischer,
Heymann, Schmidt, Schultze,
Habicht, Kommentar zu dem Bürger-
lichen Gesetzbuch vom 18. August
1896 und dem Einführungsgesetz 358.
Jäckel, Das Reichsgesetz über die
Zwangsversteigerung u. die Zwangs-
verwaltung. Kommentar. .415.