Verzeichnis der besprochenen Literatur.
488
v. Mayr, Entwicklungen und Rück-
schläge in der Rechtsgeschichte 414.
Meili, Das Luftschiff und die Rechts-
wissenschaft 424.
—, Die Kodifikation des Automobil-
rechts 427.
—, Die moderne Fortbildung des
internationalen Privatrechts 431.
—, Die Hauptfragen des internationalen
Privatrechts 431.
Merzbacher, Gebührenordnung für
Rechtsanwälte. 2. Aufl. 109.
Meyer, Beschlagnahme von Lohn- und
Gehaltsforderungen. 4. Aufl. 111.
—, Das Publizitätsprinzip im deutschen
bürgerlichen Recht 339.
—, Das gemeinschaftliche Testament
399.
—, Die Erschließung des Luftraumes
in ihren rechtlichen Folgen 426.
—, Das Recht der Beschlagnahme von
Lohn- und Gehaltsforderungen.
4. Aufl. 435.
Mittelstein, Die Miete. 2. Aufl. 355.
v. Moers, Verlöbnis und Ehe, An-
fechtung, Nichtigkeit und Scheidung
der Ehe 389.
v. d. Mosel-Schück, Lösungen zu
dem Zivilrechtspraktikum. 2. Aufl.
407.
Ne b in g er, Der nichtrechtmäßige
Psandverkauf 382.
Neubecker, Zwang und Notstand in
rechtsvergleichender Darstellung.
Bd. I 117.
—, Die Mitgift 392.
Neustadt, Das Eherecht 383.
Noest und Plum, Die Neichsgerichts-
entscheidungen in Zivilsachen. 72. und
73. Bd. der amtlichen Sammlung409.
Nürck, Das Sachenrecht des Reichs
373.
Oberneck, Das Reichsgrundbuchrecht.
4. Aufl. 376.
Obst, Kaufmännische Ausbildung der
Juristen 423.
Oertmann, Recht der Schuldverhält-
nisse. 3. und 4. Aufl. 402.
—, Recht des Bürgerlichen Gesetzbuches.
1. Buck. Allgemeiner Teil 405.
Pabst, Ein Beitrag zur Reform des
juristischen Studiums 423.
Peiser, Testamentsrecht. 2. Aufl. 398.
Pesl, Das Erbbaurecht 381.
Pinner und Eyck, Gesetz gegen den
unlauteren Wettbewerb. 2. Aufl. 118.
Polenske, Forschungen zur Boden-
reform 436.
Pringsheim, Die Rechtsstellung des
Erwerbers eines Erbteils 401.
Raape, Das gesetzliche Veräußerungs-
verbot des Bürgerlichen Gesetzbuches
34-3.
Ra b el, Streifgänge im Schweizerischen
Zivilgesetzbuch 428.
Radbruch, Einführung in die Rechts-
wissenschaft 414.
Rausnitz, Das eigenhändige Testament
398.
Recht, Das. Herausgegeben von
Kobler. Bd. 1 329.
Reibnitz, Freiherr v., Familienfidei-
kommisse 434.
Reichel, Die Schuldmitübernahme
353.
Reidnitz, Juristenbildung 423.
Ritter, Handelsgesetzbuch 437.
Rohrbeck, Der Hagelversicherungs-
vertrag 437.
Rümelin, Schadensersatz ohne Ver-
schulden 349.
Rumpf, Volk und Recht 416.
Salomon, Die hypothekarische Be-
lastung des Erbbaurechts 381.
Sammlung der neuesten Entschei-
dungen des Reichsgerichts usw. von
Fuld. Jahrg. 1909/10 118.
Sawitz, Der Inhalt des Grundbuchs
nach 8 892 BGB. 377.
Schanz, Die Zwangshypothek. I.Heft
381.
Schanze, Das Kombinationspatent 11.
Scheppler, Die Alimentationspflicht
der Ehegatten 393.
Scherer, Das schweizerische Über-
gangsrecht 428.
Schirrmeister-Prochownik, Das
Bürgerliche Recht Englands. Bd. I
429.
Schmid, Die dinglichen Rechte an
Immobilien im Lande Uri 429.
Schmitt, Die privatrechtliche Natur
der Tarifverträge 367.
Schneider, Die Eigentümerhypothek
vor Übergabe des Briefes 381.
—, Gesetz über die Sicherung der Bau-
forderungen 436.
Schröder, Bürgerlich-rechtliche Fälle
407.