318
Georg Maas.
Tiircke? Robert, und Niedenffthr, K[onrad]: Das bürgerliche Recht. Das
ß.G.B. nebst Einführungsgesetz und Nebengesetzen, das preussische Aus-
führungsgesetz und sämmtliche vom 1. Januar 1900 geltenden Reichs-
und preussischen Landesgesetze mit den dazu ergangenen Erlassen,
Verordnungen, Anweisungen und den in Betracht kommenden Ent-
scheidungen der höchsten Gerichtshöfe für den Handgebrauch in der
Praxis zusammengestellt und kommentirt. Leipzig, Rossberg’sche Hofbuchh.
1. Band. 1899. (XVIII, 224, 734 S.) — 2. Band. 1900. (XXIV, 550, 360 S.)
3. Band. (In 2 Hälften.) 1900. (664, 535 S.)
6. Kommentare.
Kommentar zum B.G.B. Herausgegeben von Johannes Biermann, Wilhelm
von Blume, Georg Frommhold u. A. (Kommentar zum B.G.B. und
seinen Nebengesetzen [1.].) Berlin, G. Heymanns Verl.
1. Auch mit dem Titel: Gar eis, Karl: Der Allgemeine Theil des B.G.B. Erläutert.
1900. (XLVI, 291 S.)
2. Auch mit dem Titel: Oertmann, Paul: Das Recht der Schuldverhältnisse. Er-
läutert. 1899. (XII, [II] 598 S.)
3. Auch mit dem Titel: Biermann, Johannes: Das Sachenrecht des B.G.B. Er-
läutert. 1898. (XI, 324 S.)
5. Auch mit dem Titel: Frommhold, Georg: Das Erbrecht. 1900. (XV, 356 S.)
6. Auch mit dem Titel: N i e d n e r, Alexander]: Das Einführungsgesetz vom
18. August 1896. Erläutert. Zweite, unter Berücksichtigung der Ausführungsgesetze
sämmtlicher Bundesstaaten umgearbeitete und vermehrte Auflage. 1901. (XXXII, 500 S.)
Kommentar zum B.G.B. vom 18. August 1890 nebst dem Einführungsgesetze
bearbeitet von Eduard Holder, Friedrich Schollmeyer, Otto Fischer,
Ernst Heymann, Arthur Benno Schmidt, Hermann H ab ich t, Arthur
Schulze. München, C. H. Beck.
1. Band. Auch mit dem■ Titel: Holder, Eduard: Kommentar zum Allgemeinen
Theil des B.G.B. Nebst Einleitung. 1899. (IX, 480 S.)
2. Band. Auch mit dem Titel .-Schollmeyer, Friedrich: Recht der Schuldverhältnisse.
Erste Hälfte. Allgemeiner Theil des Rechts der Schuldverhältnisse (§§ 241
bis 432). 1900. (VIII, 449 S.)
4. Band. Schmidt, Arthur B. und Habicht, Hermann: Familienrecht. Er-
läutert. l. Lieferung. 1900. (S. 1—344).
Kommentar zum B.G.B. f. d. Dtsch. Reich nebst Einführungsgesetz, ln
Gemeinschaft mit Theodor Löwenfeld, Karl Kober, Felix Herzfelder,
Philipp May ring, Theodor Engelmann, Joseph Wagner heraus-
gegeben von Julius von Staudinger. München, J. Schweitzer Verl.
1. Band. (Lief. 8, 12, 14, 17, 18.) Allgemeiner Theil. (Erläutert von Erwin
Riezler und Theodor Löwenfeld.) 1899—L90i.
2. Band. (— io., 12., 13., 15., 16. Lief.) Recht der Schuldverhältnisse. (Er-
läutert von Philipp May ring, Julius von Staudinger, Karl Kober und Theodor
Engelmann.) 19(00—)oi. ([V], 760 S.)
3. Band. Sachenrecht. (Erläutert von Karl Kober.) 1898. ([V], 339, [3] 8.) —
Anhang (4 einseit. bedruckte 8.).
4. Band. Familienrecht. (Erläutert von Theodor Engelmann, Julius von
Staudinger.) 1899. ([III], 706 [3] S.) — Anhang (4 einseit. bedruckte S.).
5. Band. (— Lief. 8, io, 12, 14, 17, 18.) Erbrecht. (Erläutert von Felix Herz-
felder.) 1899—1901.
6. Band. (— Lief. 9 u. 11.) Einführungsgesetz. (Erläutert von Joseph Wagner.)
(1899—)1900. ([III], 272 S.)