Full text: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte / Germanistische Abteilung (Bd. 38 (1917))

464

Germanistische Chronik.

Preisaufgaben der Rubenow-Stiftung.
1. Die Wirksamkeit des Oberpräsidenten J. A. Sack von Pom-
mern (1816—1831) soll mit besonderer Berücksichtigung der
Organisation der Verwaltung und der Entwicklung der Hilfs-
quellen der Provinz ergründet und dargestellt werden.
2. Die Universität Greifswald im Jahrhundert der Aufklärung.
3. Die kirchenpolitischen und kirchenrechtlichen Anschauungen
des Petrus Damiani zur Zeit König Heinrichs III. und IV.
sollen, besonders im Zusammenhänge mit den augustinischen
und eschatologischen Zeitanschauungen, aus seinen Schriften
in ihren Wandlungen dargestellt werden.
4. Die Entwickelung des Rechtssubjekt-Begriffs.
Die Untersuchung kann sich auf die Geschichte dieses Begriffes
im römischen, gemeinen oder deutschen Recht beschränken, soll andrer-
seits aber prüfen, ob und inwieweit auf dessen Gestaltung soziale und
wirtschaftliche Verhältnisse sowie philosophische Anschauungen von
Einfluß gewesen sind.
Die Bewerbungsschriften sind in deutscher Sprache abzufassen.
Sie dürfen den Namen des Verfassers nicht enthalten,, sondern sind mit
einem Wahlspruche zu versehen. Der Name des Verfassers ist in
einem versiegelten Zettel zu verzeichnen, der außen denselben Wahl-
spruch trägt.
Die Einsendung der Bewerbungsschriften muß spätestens bis zum
1. März 1921 an uns geschehen. Die Zuerkennung der Preise erfolgt
am 17. Oktober 1921.
Als Preis für jede der vier Aufgaben haben wir 1500 Mk. fest-
gesetzt.
Greifswald, im Dezember 1916.
Rektor und Senat hiesiger Königlicher Universität.

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer