Full text: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte / Germanistische Abteilung (Bd. 38 (1917))

Germaniatische Chronik.

461

Universität Berlin, der o. Professor der Geschichte an der Universität
Czernowitz Kain dl als o. Professor für österreichische Geschichte an
die Universität Graz, der a.o. Professor der Geschichte an der Univer-
sität Innsbruck Steinacker als o. Professor für österreichische Ge-
schichte an die deutsche Universität in Prag, der Privatdozent in
Marburg Wolzendorff als a.o. Professor für Staats- und Verwaltungs-
recht nach Königsberg i/Pr., der o. Professor für neuere Literatur-
geschichte in Basel Unger an die Universität Halle, der o. Professor
des deutschen und Kirchenrechts in Halle Pehr in gleicher Eigen-
schaft an die Universität Heidelberg, der o. Professor des deutschen
und Kirchenrechts an der Universität Freiburg i/Br. A. Schultze in
gleicher Eigenschaft an die Universität Leipzig, der o. Professor des
deutschen und Kirchenrechts an der Universität Gießen Hübner in
gleicher Eigenschaft nach Halle, der a.o. Professor Zinkernagel in
Tübingen als o. Professor für deutsche Philologie nach Basel, der a.o.
Professor an der Universität Berlin v. Schwerin als o. Professor für
deutsches Recht und Kirchenrecht an die Universität Straßbürg i/E.,
der o. Professor der Geschichte in Innsbruck Erben in gleicher Eigen-
schaft nach Graz, der o. Professor des deutschen Rechts an der Uni-
versität Göttingen K. Beyerle in gleicher Eigenschaft an die Univer-
sität Bonn.
Befördert wurden: Der Privatdozent Frings in Bonn zum
a.o. Professor für deutsche Philologie und Niederländisch daselbst, der
a.o. Professor der Geschichte in Breslau Ziekursch zum o. Professor
ebenda, der a.o. Professor in Graz v. Srbik zum o. Professor für neuere
Geschichte und Wirtschaftsgeschichte daselbst, der Titularextraordina-
riu8 Goldmann in Wien zum etatsmäßigen a.o. Professor für deutsche
Rechtsgeschichte und Rechtsaltertümer daselbst, der Privatdozent in
Bern Mutzner zum a.o. Professor für deutsche und schweizerische
Rechtsgeschichte ebenda.
Es habilitierten sich: In Wien Otto Stowasser für histo-
rische Hilfswissenschaften, in Berlin Walther Schubring für indo-
germanische Philologie, in Leipzig Heinrich Goessei für indogerma-
nische Sprachwissenschaft, in München Alexander v. Müller für
Geschichte.

Bericht der akademischen Kommission
fiir das Wörterbuch der deutschen Beehtssprache
für das Jahr 1916.
Von Hrn. Roethe.
Eine Sitzung der akademischen Kommission hat auch im verflossenen
Jahre nicht stattgefunden. Ebensowenig konnte eine neue Lieferung
des Rechtswörterbuchs ausgegeben werden. Kriegsverwendung der Mit-
arbeiter und Druckschwierigkeiten trafen da zusammen.

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer