Full text: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte / Germanistische Abteilung (Bd. 22 (1901))

Germanistische Chronik.

459

Die 42. Plenarversammlung der historischen Kommission bei der
kgl. baier. Akademie der Wissenschaften fand in München vom 29.
bis 31. Mai statt. Von neuen Publikationen lagen u. A. vor: Jahr-
bücher des deutschen Reichs unter Heinrich IV. und V. von Meyer
v. K non au 3. Bd., Deutsche Reichstagsakten jüngere Reihe 3. Bd. von
Wrede, Deutsche Reichstagsakten ältere Reihe 12. Bd. von Beck-
mann. In Vorbereitung sind: Jahrbücher Ottos II. von Uhlir z,
Friedrichs II. von Hampe, Lübecker Chroniken Bd. 3 von Koppmann
Reichstagsakten ältere Reihe 2. Abth. des 10. Bds. von Herre, Reichs-
tagsakten jüngere Reihe Bd. 4 von Wrede und Fueter, in den
Quellen und Erörterungen der Renner Kozrohs, der codex commuta-
tionum und der liber censalium mancipiorum von Freising durch
Riezler und Bitterauf. U. St.

Monumenta Germaniae historica. Vom 15. bis 17. April tagte
in Berlin die 27. Plenarversammlung der Centraldirection. Der Druck
von Zeumer’s Quartausgabe des Leges Visigothorura ist soweit vor-
geschritten, dass die Vollendung im laufenden Geschäftsjahr erwartet
werden darf. Professor Freiherr von Schwind hat die Collationen
für die neue Ausgabe der Lex Baiuwariorum abgeschlossen, abgesehen
von zwei Wolfenbüttler Handschriften, deren Zusendung nicht zu er-
langen ist. Der Fortgang der Arbeiten hat leider durch Erkrankung
des Herausgebers eine längere Unterbrechung erfahren. Professor
Seckel setzte seine Untersuchungen über Benedictus Levita fort und
gedenkt demnächst im Neuen Archiv eine Studie über die Quellen
des ersten Buches zu veröffentlichen, die festzustellen ihm bis auf
einen sehr geringen Rest gelungen ist. Professor Tan gl hat eine
erhebliche Anzahl von Placita für den Druck fertiggestellt. Der Herbst
dieses Jahres führte ihn zum Zweck weiterer Collationen nach St. Gallen
und nach Paris. Dr. Schwalm hat die Sammlung des Materials für
den dritten Band der Constitutiones regum et imperatorum im Wesent-
lichen zum Abschluss gebracht. Sie bedarf nur noch einer Ergänzung
aus den Archiven von Besannen und Dijon, die Dr. Schwalm im Laufe
dieses Herbstes zu besuchen gedenkt. Der Druck der Karolinger Di-
plome schritt weiter fort. Von den Diplomen der deutschen Könige und
Kaiser ist der erste Theil des dritten Bandes (Heinrich II.) ausgegeben
worden.
Berlin, den 9. August 1901.

Heinrich Brpnner.

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer