XXXII
Sachregister.
Verschulden als allgemein gültige
Voraussetzung für die Verpflichtung
zum Schadensersätze 680.
Verschulden bei Kindern unter sieben
Jahren; mitwirkendes Verschulden
der Eltern (Vernachlässigung der
Aufsicht) 1133.
Verschulden als alleiniger Grund
für Schadensersatz 375.
Verschulden eines Beteiligten bei der
großen Haverei 1031.
Verschulden (Mitschuld) des Ver-
letzten bei Tierschaden 973.
Verschulden des Notars, der es
unterläßt, die Vorlesung und Ge-
nehmigung einer Anlage zu beur-
kunden 832.
Versicherungsmarken, Verschulden
wegen Nichteinklebens nach altem u.
neuem JnvVersG. 138, 1175.
Versicherungsrecht. Bedeutung der
Klausel, daß die Gesellschaft nur
zahle, wenn der Tod als „direkte u.
nicht durch irgend welche andere !
Umstände vermittelte" Folge eines !
Unfalls eingetreten ist 828.
Versicherungsvertrag; Anfechtung !
wegen Irrtums (unrichtige Belehrung !
seitens des Agenten) 904. !
Versicherungsverträge; Anfech- >
tung wegen Irrtums; Änzeigepflicht !
643. !
Versteigerungserlös; Herausgabe !
an den wahren Eigentümer der ge- !
pfändeten Sache 962.
Vertagung (Beschwerde, weil sie ver- i
sagt ist) s. Aussetzung 1094, 1098.
Vertagungsantrag in der münd-
lichen Verhandlung; gegen Ableh-
nung keine Beschwerde'1094.
Verteilungsstreit bei der Zwangs- !
vollstr. in das bewegliche Vermögen !
1166. !
Vertiefung eines Grundstücks; Scha- !
densersatz 680.
Vertrag; Anfechtung wegen Geistes-
krankheit des Gegenkontrahenten 688.
Verträge, inwiefern sie als gegen
ein gesetzliches Verbot verstoßend
nichtig sind 919.
Verträge über Alimentation der ge-
trennt lebenden Ehefrau 378.
Vertragsmäßige Voraussetzung u.
Rücktritt wegen ihrer Nichterfüllung
911.
Vertragsstrafe s.Konkurrenzverbot.
Vertragsstrafe, Verwirkung bei
Arbeiterstreik 943.
Vertragszweck und dessen Gefähr-
dung 913.
Verwandte (Zuwendung!; § 2067
BGB. 386. ' '
Verzicht auf den Verjährungsein-
wand 1200.
Verzicht auf Beeidigung von Zeugen
im Ehescheidungsprozesse 1101.
Verzicht der Ehefrau auf ihren ge-
setzlichen Unterhaltsanspruch gegen
den Mann 688.
Verzicht auf Einreden durch Rechts-
geschäft I ff.
Verzicht auf das Recht der Sorge
für die Person der Kinder ist un-
wirksam bzw. widerruflich 999.
Verzug beim Sukzessivlieferungsvcr-
trage 230.
Vis major s. Gewalt.
Vollmachtsurkunde (§ 172 BGB.>
634.
Vollstreckbarer Schuldtitel als Ge-
genstand der Anfechtung 1122.
Vorabentscheidung über den Grund
bei Schadensersatz.' Prüfung, ob
Schaden entstanden 1217.
Vorabentscheidung über den Grund
bei Schadensersatzklagen; Unterschied
zur Feststellung der Ersatzpflicht 979.
Vorabentscheidung über den Grund
des Anspruchs, wenn über dessen
Höhe kein bestimmter Antrag vor-
liegt 1068, 1084.
Vorabentscheidung über den Grund
und Zurückverweisung an die erste
Instanz wegen streitigen Betrags
1077.
Vorabentscheidung über den Grund
des Anspruchs, wenn kein bestimmter
Betrag gefordert ist 1068.
Vo r a bentsch eidun güberden Grund;
ist sie zulässig ohne Entscheidung
über die Mitschuld des Bel'ckädigten?
1072.
Voraus) etzung (stillschweigende!.
Kann sie als Grund zum Rücktritte
geltend gemacht werden? 911.
Vorerbe,' befreiter, dessen Versü-
gungsmacht 609.
Vor- und Nacherbe gegenüber dem
Grundbuche 64 ff.
Vorlegung einer Urkunde beim
Grundbuchamte; Vollstreckung 1110.
Vormund, Beurkundung seiner Ent-
lastung 624.
Vormundschaftsgericht; seine Ent-
scheidung aus § 1666 BGB. bindet
den Prozeßrichter 1002.