Briefe. — Burschenschaft. 25 '
1®. 68. über bestimmte Angabe des objecti litis in Prozessen. 11. 266. über
Insertionen der öffentlichen Bekanntmachungen in dm Zeitungen. 1®. 120. Re-
gulativ über die neue Einrichtung des Stadtgerichts zu Breslau. 4®. 536. —.
Vlir. 412. Geschäfts-Regulativ für das König!. Stadtgericht zu Breslau. LS
525. — XII. 244.
S. Liegnitz, Gebührenfreiheit, Geheime Verbindungen.
Briese. Versendung der Briefe und Pakete durch eigene Boten. 1®. 170. — 1.255.
S. Botenlohn, Dienstbrüfe, Portofreie Rubriken.
Briefpapier, s. Schreibmaterialien.
Brieq. Publ. des O. L. G. wegen Beschleunigung der Criminal-Untersuchungen.
ol\75.
S. Ratibor.
Brigade-Command eur, s. Festungs-Arrestaten, Gehaltsabzüge.
Brod. s. Verpflegungskosten.
Buden. Unter welchen Umständen sie Immobilien sind? 1®. 299. — I. 32.
Bücher, s. Handlungsbücher.
Bücherverkauf, s. Censur.
Büreaucasse des Justizministeru, f. General-Justiz-Salariencasse.
Büreaukosten-Fonds. Erlaß der Rechnungslegung über die Büreaukosten an
Schreibmaterialien. Gesetzbüchern, Utensilien, Holz, Miethe rc. bei kleinen Gerichten
bis zu 100 Rthlr. — ÄS. 191. — III. 335.
Bürgerding bei Veräußerung der Immobilien. Aufhebung desselben, unbeschadet
der Gebühren der Beamten. 1!?, 250..— IV. 208.
Dürgereid, s. HuldigungSeid.
Bürgerliche Ehre, s. Ehrenverlust.
Bürgerliche Kinder, s. Gerichtsstand.
Bürgerlicher Tod (in der Rheinpcovinz) tritt nur bei lebenswieriger Zwangsar-
beit (nicht Zuchthausstrafe) ein, und wird durch spätere Herabsetzung der Strafe
und Begnadigung aufgehoben. 4®. 623. — IX. 352. Der (in der Rheinprovinz)
zur Todesstrafe oder zur lebenSwierigen Zwangsarbeit verurteilten Verbrecher tritt
erst mit dev Kdnigl. Bestätigung ein. 41. 631. — XI. 189. und 48. 558. —
XI. 190. —
Bürgermeister, s.Cwilstandsbeamte,Depositalcaffen-Curatoren,Ergänzungsrichter,
Ordnungsstrafen.
Bürgerrecht. Die Ehefrau eines Bürgers-braucht das Bürgerrecht Behufs der
Erwerbung von Grundstücken nicht. 3. 272. —-1.196. Verpflichtung das Bür-
gerrecht nachzuweisen. bei ererbten oder sonst erworbenen städtischen Grundstücken -
und Gewerbegerechtigkeiten. 4.222. — 1.196. .
S. Besitztitel, Militärstrafen, Subhastation, Subhastationspatent.
Bürgerstand. Begriff des höhern Bürgerstandes, nach der Achtung im Publikum.
1®. 221. — 1.126. insbesondere in Beziehung auf Stadtverordnete. S® 207.
-1.427.
S. Injurien, Jnjurkenprozeß, Kosten.
Bürgschaft. Ueber eine auf bestimmte Zeit beschränkte Bürgschaft in Beziehung auf
. dm inmittelst eingetretenen Jndult. Erkn. des Kamm. Ger. 1.141. Rechtsbestän-
digkeit der Bürgschaft für eine, von einem Subaltern-Officier ohne Einwilligung
seines Chefs contrahirte Geldschuld. Erk. des Kamm. Ger. und des Geh. Ob. Trib.
».313. Abhandlung über den § 232. Tit. 14. TH.I. des A. L. R. 37. 155.
Ueber weibliche Bürgschaften, eum sexus und Gütergemeinschaft in Schlesien.
87.158.
B ürgschaftSklage. Der §. 23. Tit. 17* derProceß-Ordnung wegen sofortiger Anstel-
lung der Regreßklage gegen den nicht assistiren wollenden Litisdenunciaten, ist auch
auf den Fall der Bürgschaft anzuwenden. 3® 211. — II. 143.
Bütowscher Kreis, f. Forst- und Jagd-Ordnung.
Bundesfestungen. Civil-Justizverwaltung durch die Auditeure und Gouverne-.
mentsgerichte in den Bundesfestungen Mainz undLuxemburg. 48. 471.—X. 240.
Bundesstaaten, s. Censur, Hochverrat, Requisitionen.
BundeStags-Beschluß, f. Censur.
Burschenschaft, s. Amtssuspension.