Full text: Beiträge zur Erläuterung des deutschen Rechts (Jg. 51 (1907))

870

Literatur.

Zeitschrift für internationales Privat- und öffentliches Recht. Begründet
von F. Böhm. Herausgegeben von Or. Theodor Niemeyer, ord.
Prof. d. Rechte an der Universität Kiel. Leipzig 1906. Duncker u.
Humblot. (& Jahrgang M. 12,—.)
16. Band. Heft 5, 6.
Die russische Zivilprozeßordnung. Von Rechtsanwalt Klibowski in Berlin.
Das englische Einwanderungsgesetz. Von Reichsgerichtsrat a. D. H. Witt-
maack in Leipzig.
Die Verhandlungen des Instituts für internationales Recht in den Sessionen
zu Edinburg 1904 und Gent 1906. Von Geheimrat Or. von Ullmann
in München.
Internationaler Arbeiterfchutz. Von 1)r. zur. et phil. Hans Dochow in
Heidelberg.
Von dem ehelichen Bündnis nach russischem Recht. Von Rechtsanwalt
Or. Alfred Bromberg in Hamburg.
17. Band. Heft 1, 2, 3.
Die rechtliche Natur der Blockade. Von Or. zur. Heinrich Pohl in Bonn.
In welchem Umfange gilt im Verhältnisse des Deutschen Reichs zu der Schweiz
das völkerrechtliche Prinzip der Spezialität? Von Landgerichtsrat
Dittmann in Nürnberg.
Studien aus dem internationalen Verwaltungsrecht:
I. Die religiöse Kindererziehung.
II. Die Bekenntnisänderung der Erwachsenen.
III. Die Feiertagsordnung.
Von Privatdozent Or. Karl Neumeyer in München.
Internationale Beziehungen des ungarischen Zivilprozeßrechts. Von Gr. Jsidor
Schwartz, Regierungskonzipist in Serajewo.
Das Seekabel in Kriegszeit. Von Or. Sigmund Cybichowski in München.
Der räumliche Geltungsbereich der Rechtssätze über den Ehevertrag. Von
Or. zur. et rer. pol. von Baligand.
Rechtliche Stellung der unehelichen Kinder nach russischem und italienischem Recht.
Von Rechtsanwalt Or. A. Bromberg in Hamburg.
Die Quellen des internationalen Rechtes. Von Prof. Frederick Pollock,
London.
Der Einfluß von Staatsverträgen auf die Verwaltung des Innern. Von
Privatdozent Or. Franz Dochow in Heidelberg.
Der Rechtsschutz österreichischer Schrift- und Kunstwerke in Deutschland. Von
Zustizrat Or. Fuld in Mainz.
Nach welchen Gesichtspunkten ist für Zwecke des Seebeuterechts die feindliche
oder neutrale Eigenschaft der Ware zu bestimmen? Von Prof. Liep-
mann in Kiel.
Außerdem enthalten die Hefte eine Überschau über die Gesetzgebung, Literatur»
berichte und Mitteilungen von Rechtssprüchen.
Zeitschrift fB* Völkerrecht und Kundesstaatsrecht. Unter dauernder Mit-
arbeit der Professoren Or. Julius Hatschek in Posen, Or. Max
Huber in Zürich, Or. Louis Le Für in Caen, Or. F. Meili in

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer