Full text: Beiträge zur Erläuterung des deutschen Rechts (Jg. 26 = 3.F. Jg. 6 (1882))

Inhalt.

VII

91t. Seit.
106, Förmlichkeiten eines dorfgerichtlichen Testaments. Nothwendigkeit der
Unterschrift des Testators.974
107. Nach preußischem Recht ist der Fiduziar Erbe, nicht Nießbraucher . 676
10& A.L.R. I. 12 § 656 bezieht sich nur auf Verträge, welche durch die
Uebergabe wirklich vollzogen sind.977
109. Anwendung des A.L.R. I. 13 § 22 . 979
110. Beschränkung des A.L.R. I. 13 § 72 und I. 16 § 48 auf Zahlungen
im engeren Sinne.981
111. Schließt der Umstand, daß die Verwendungsklage erst nach gehobener
Unfähigkeit angestellt wird, die Anwendung des A.L.R. I. 13 § 274 aus? 983
112. Ein Verwalter kann die Herausgabe der von ihm bestellten Kaution
nicht fordern, so lange er nicht den nach seiner Rechnung vorhandenen
Kasfenbestand abgeliefert oder dessen Verbleib dargethan hat . . . 984
113. Kann eine Bürgschaft für ein später kontrahirtes Darlehn, bevor die
Person des Gläubigers feststand, übernommen werden?.985
114. Findet die Vorschrift des A.L.R. I. 14 § 332 analoge Anwendung
auf den Fall, daß einem Hypothekengläubiger eine weitere Hypothek
für den Ausfall bestellt ist?.989
115. Gegenbeweis gegen eine Quittung.990
116. Anfechtung eines Erbrezesses wegen Jrrthums.991
117. Die Grenzregulirungsklage kann nur von allen Miteigenthümern gegen
alle Miteigenthümer angestellt werden.993
118. Wem gebührt die Entschädigung für Aufhebung der Grundsteuer-
befreiung eines Lehngutes?.994
119. Anwendung des A.L.R. 1. 20 § 70 auf die Vindikation eines Hypo-
thekeninstruments .995
120. Das Pfandrecht des Vermiethers ist nicht bestimmt für Leistungen,
welche zwar in dem Miethsvertrage stipulirt sind, sich aber als selb-
ständige Verpflichtungen auf Grund eines Vertrages über Handlungen
darstellen.996
121. Das Einbringen von Sachen in Wohnungsräume, auf welche sich der
Miethsvertrag nicht bezieht, begründet kein Pfandrecht für den Ver-
miether.997
122. Wird eine Wegegerechtigkeit bei Theilung des herrschenden Grundstücks
auf die Trennstücke übertragen?.999
123. Gehören Laudemien zu den öffentlichen Lasten? — Erlöschen nicht
eingetragene Laudemien durch Konsolidation?.1000
124. Ungültigkeit des Vertrages zwischen Eheleuten, getrennt zu leben . 1001
125. A.L.R. II. 1 § 211 bezieht sich nur auf den Erwerb der Frau durch
häusliche Thätigkeit.1002
126. Beschränkung des Rechts der Ehefrau, ihren Ehemann durch wirth-
schaftliche Veräußerungen und Anschaffungen zu verpflichten, auf die
Besorgung der laufenden und gewöhnlichen Haushaltungsbedürfnisse 1003
127. Ungültigkeit der Veräußerung eines zum gütergemeinschaftlichen Ver-
mögen gehörigen Grundstücks durch den Mann allein. — Kenntniß
des Erwerbers von dem Bestehen der Gütergemeinschaft .... 1005
128. Kann der überlebende Ehegatte von den zu Gunsten seiner Ver-
wandten in einem wechselseitigen Testamente getroffenen Bestimmungen
abgehen?.1008
129. Bedarf die Bestimmung des Werthes der zum gütergemeinschaftlichen
Vermögen gehörenden Grundstücke durch den Erben der Schriftform? 1009
130. Darf der geschiedene Ehemann, welcher seiner früheren Ehefrau standes-
mäßige Verpflegung zu gewähren hat, eine ihr zustehende Wittwen-
. Pension auf die Verpflegungsgelder anrechnen?.1011
131. Von welchem Zeitpunkt ab läuft die Verjährungsfrist bei Anfechtung
eines Testaments?.1012
132. Ist ein gerichtlich bestätigter Einkindschastsvertrag in Ermangelung
der Festsetzung eines xraacipuum ungültig? — Ersetzt die ober-

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer