IV
Inhalt.
Nr. Seite
einer vorderen Instanz. (§§ 258, 488, 529 der deutschen Civilprozeß-
ordnung.) Von Herrn Kammergerichts-Referendar Emil Koffka
in Berlin.271
12. Die Urkundeninterpretation in der Revisionsinstanz. Von Herrn
Rechtsanwalt Erythropel in Leipzig .292
13. Ueber die Zulässigkeit von Todeserklärungen ohne Aufgebot unter der
Herrschaft der C.P.O. Von Herrn Amtsrichter Jastrow in Cosel . 301
14. Befugniß des Appellationsrichters in Ablösungssachen nach § 189 der
Verordnung vom 20. Zuni 1817 und 62 und 63 des Gesetzes
vom 18. Februar 1880. Von Herrn Geh. Ober-Justizrath und Kam-
mergerichtsrath Paris.308
15. Ueber den Einfluß der neuen Zustizgesetze auf das preußische Vor-
mundschaftsrecht. Von Herrn Landgerichtsrath Brettner in Cottbus 318
16. Erwiderung auf Nr. IV. des vorgedruckten Aufsatzes, betreffend den
Einfluß der Civilprozeßordnung auf § 42 der Vormundschaftsordnung.
Von dem Landgerichtsrath Küntzel in Berlin.327
17. Zwei Fragen aus dem Grundbuchrecht. Von Herrn Amtsrichter Korb
in Breslau.336
18. Die Umbildung des dinglichen Rechts im sogenannten Jnterventions-
anspruche. Von Herrn Amtsrichter Voß in Bergen.349
19. Zu § 41 des preußischen Gesetzes über den Eigenthumserwerb vom
5. Mai 1872. Von einem preußischen Juristen.410
(Viertes und fünftes Heft.)
20. Ueber die Gefahren einer Beseitigung der Verpfändung beweglicher
Sachen durch bloßen Vertrag nebst einem Anhänge über die beab-
sichtigte Beseitigung des constitutum possessorium (Schluß von
Nr. 1 dieses Jahrganges). Von Herrn Professor vr. Leonhard in
Göttingen.513
21. Zur Auslegung des § 72 der Civilprozeßordnung. Von Herrn Ober-
landesgerichts-Senatspräsident Petersen in Colmar.534
22. Das Verfahren bei bedingtem Endurtheil. Von Herrn Landgerichts-
Direktor Boas in Stettin.563
23. Die Erweiterung des Klageantrages in der Berufungsinstanz. Von
Herrn Rechtsanwalt Di-. Heidenfeld in Berlin.583
24. Kann im Ehescheidungsurtheil zugleich auf die Ehefcheidungsstrafen
und auf Alimente für die Ehefrau erkannt werden? Von Herrn Ge-
heimen Justiz- und Oberlandesgerichtsrath v. Kräwel in Naumburg 589
25. Inwieweit hat das Arrestgericht bei Erlaß des Urtheils über die Recht-
mäßigkeit des Arrestes zu prüfen, ob der Hauptanfpruch begründet
ist? Von Herrn Amtsrichter Di-. Peters in Schwedt a. O. . . 593
26. Ueber die Zurücknahme der Klage und Versäumnißurtheile. Von
Herrn Rechtsanwalt Lasker in Sonnenburg.614
27. Ueber die Bestimmung und Bekanntmachung der Termine und die
Ladung, insbesondere über Parteibetrieb und Gerichtsthätigkeit in
dieser Beziehung. Von Herrn Di-. O. Fischer, Amtsrichter und Pri-
vatdozent in Greifswald.620
28. In welcher Weise kann der Gläubiger sein Recht gegen den ihn nicht
freiwillig befriedigenden Schuldner geltend machen, wenn ihm der
erlangte Zahlungsbefehl verloren gegangen ist? Von Herrn Amts-
richter Cwiklinski in Thorn.685
29. Das Rechtsmittel der Revision in preußischen Auseinandersetzungs-
sachen wegen Verletzung von Partikularrechten. Von Herrn Ober-
landeskulturgerichtsrath Schneider in Berlin.688