35.
Quellenregister
Quellenregister.
2 — Sind Grubenräumungskosten, Wasserzins I
öffentliche Abgaben? 582.
3 — Verkauf der Wasserkraft. Doppeltes Aus-
gebot? 645.
4 — Sofortige Beschwerde des Bieters gegen
die Verweigerung des Zuschlags auf die
höchsten Einzelgebote. 642. I
5 — Ausgebot mehrerer Grundstücke alsGe-
sammtheit nach 8 34 S. O. auf Antrag des
dem betreibenden Gläubiger vorgehenden,
dem beigetretenen nachstehenden Pfandgläu-
bigers. 642.
Zwangsverwaltnng.
1 — Aufrechnung mit Ansprüchen an den
Schuldner gegen den Zwangsverwalter. Vor-
auszahlung der Miethe an den Schuldner.
647.
2 — Einstellung der Z. Wirkung auf an-
hängige Processe. 647.
3 — Beendigung der Z. durch Zwangsver-
steigerung. Nachträgliche Einziehung und
Vertheilung der verfallenen Nutzungen durch
den Verwalter. 650.
Zwangsvollstreckung s. a. Exekutionsinterv. Hy-
pothek 4. Sicherheitsleistung 2. Beneficium
compet.
A. Reichsrecht. 827
1 — Keine Nachprüfung der Zulässigkeit der
Vollstreckungsklausel. 46.
2 — Rückforderung des vor der Fälligkeit
rechtswidrig Beigetriebenen. 727.
3 — Einsprache des Hypothekariers gegen
Pfändung beweglicher Zubehörungen nach
> A 690 oder 685 C P.O.? 579. 793.
4 — Vollstreckung des Löschungsurtheils nach
§ 6 des Gebrauchsmusterschutzgesetzes. 157.
5 — Z. in der gemeinschaftlichen Wohnung der
der Eheleute. Gewahrsamspräsumtion. Ge-
werbebetrieb der Ehefrau. 106.
6 — Fortschaffung der Pfänder in einen
anderen Gerichtsvollzieherbezirk (Abh. von
Grohmaun). 614.
7 — Pfändungsbeschränkungen.
a. 8 7154 C.P,O. Strickmaschine. Zweck-
widrige Aenderung des Betriebs oder
Ermiethung einer anderen Maschine ist
dem Schuldner nicht anzusinnen. 48.
d. ij 749 Absatz 4 C.P.O. Brautkinder. Legi-
timirte. Negotiorum gestor. 110.
c. 8 749® Dienstprämie der Unteroffiziere.
252.
8 — Einstellung der Z. in gepfändetes Geld.
504.
Zwifchenurtheil s. Urtheil 4.
IV. Quellenregister.
A. Hteichsrecht.
Allgemeine Deutsche Wechselordnung.
Art. Seite Art. Seite
4 Ziff. 3, 6, 9 455. |
62 |
553. |
39 |
590». |
82 |
117®. |
57 |
577 ff. |
88 |
385®. |
Allgemeines Deutsches Handelsgesetzbuch. |
|
Art. |
Seiie |
Art. |
Seite |
1 |
621. |
167 |
2574. |
5 |
809«. |
185 a Ziff. 2 |
8084. |
6, 7 |
173, 174. |
209 ck |
589 \ |
15,16 Abs. 2 809«. |
222 a |
6534. |
26 |
314. |
225, 226 |
317. |
28 |
204 ff. |
250 |
18®. |
29 |
216. |
265 |
734«. |
47 ff., 58 |
625. |
268 |
249. |
62 ff. |
558. |
273 |
174. |
63 |
713. |
279 |
620. |
90 ff. |
710. |
283 |
713. |
91 Abs. 2 |
708. |
317 |
173. |
111 |
710. |
324, 342 |
160. |
112 |
492, 632. |
347 162, |
, 616. |
113 |
115®. |
348 |
365*. |
114 116«, 446. |
849 |
162. |
122 |
714. |
356,357 Abs. 3 |
117*. |
127, 128 |
191*. |
395, 396 |
192®. |
157, 158 |
2574. |
424Z.l,4u.A.3 166. |
Gewerbeordnung.
§ Seite § Seite
1, 4 568. 152, 153 667, 568.
19 ' 415 ff.
Gesetz vetr. die Erwerbs- und Wirthschaftsgcnosscn-
schaften vom 4. Juli 1868. 88 9. 38. 39.
S. 119'0.
Gesetz betr. den Antcrstütznngswohnsttz vom 6. Juni
1870. 8 62. S. 111..
Strafgesetzbuch vom 15. Mai 1871. 8 302 a.
S. 171.
Haftpstichtgesetz vom 7. Juni 1871.' 8 3 no. 1.
S. 3869.
Gisenbahnbetriebsreglement vom 11. Mai 1874.
8 14 Abs. 3 S. 306. 8 67 Ziff. 1 u. 2.
S. 165.
Gesetz betr. den Markenschutz vom 30. Novem-
ber 1874. 8 11- S. 142. 146. 148. § 18.
S. 513®.
personenstandsgrsetz vom 6. Februar 1875. 8 77
Abs. 2. S. 763.
Gcrichtsverfassungsgesetz vom 27. Januar 1877.
8 13. S. 784. 8 202. S. 652*.