Full text: Sächsisches Archiv für bürgerliches Recht und Prozeß (Bd. 6 (1896))

512

Die Landesgesetzgebung im Jahre 1895.

8. Lekannlm., die Verpflichtung der vor französischen Gerichten ats Mager auftretenden Ausländer
zur Sicherheitsleistung betr., v. 28. Oktober (J.-M.-Bl. S. 251).
In Handelssachen vor französischen Gerichten klagende Ausländer sind nicht mehr
von der Verpflichtung. Sicherheit zu leisten, befreit. (Franz. Ges. v. 5. März 95.)
9. VG., den Vollzug des 8 141 des Neichsges. über die privatrechtlichen Verhältnisse' der Sinnen-
schifffahrt v. 15. Juni 95 betr., v. 12. November (Ges.- u. V-Bl. S. 407)' Lekannlm.,
den Vollzug des Neichsges. v. 15. Juni 95 über die privatrechtlichen Verhältnisse der Siuncn-
schifffahrt und Flößerei, hier die Führung der Schiffsregister bctr., v. 14. Dezember (Ges.- u.
V.-Bl. S. 421, J.-M.-Bl. S. 297); SeKanntm., die Führung der Schisssregiftcr nach dem
Ges. v. 15. Juni 95 über die privatrechtlichen Verhältnisse der Linnenschifffahrt betr., v.
19. Dezember (J.-M.-Bl. S. 298).
Höhere Verwaltungsbehörde — Königl. Kreisregierung. Kammer des Inneren. Füh-
rung der Schiffsregister durch die Landgerichte. Im Uebrigen siehe I. 2.
10. Lekanntm., den Verschluß der zu übergebenden Schriftstücke im Falle einer Grsatzzustellung betr.,
v. 19. November (J.-M.-BI. S. 263).
Minderwichtige Nachträge zu 88 7 und 9 der Bekanntm. v. 25. September 79, die
Ausführung der Zustellungen und Anheftungen durch die Gerichtsvollzieher betr.

IV. Brarrnschweig.

1. Ges., betr. die Vrrwaltnngsrechtspflege, v. 5. März (Ges.-S. S. 79).
Der Verwaltungsgerichtshof besteht aus 5 Mitgliedern. 2 davon fittb Oberlandesge-
richtsräthe. Der Vorsitzende ist zwar Verwaltungsbeamter; doch gelten zu seinem Gunste»l
die Vorschriften Über die Unabhängigkeit der Richter. Der Gerichtshof entscheidet über Strei-
tigkeiten des öffentlichen Rechts (Auszählung in Abschnitt II), unbeschadet aller privatrecht-
lichen Verhältnisse. Er kann ohne mündliche Verhandlung entscheiden, falls diese von keiner
Partei beantragt wird. Für die mündliche Verhandlung und Beweisaufnahme gelten ent-
sprechend die Vorschriften der C.P.O. Gegen Endurtheile des Verwaltungsgerichtshofes findet
Klage auf Wiederaufnahme des Verfahrens unter den Voraussetzungen der civilprozessualen
Nichtigkeits- und Restitutionsktage statt.

2. Anweisung, betr. die Sonntagsruhe ipi Gewerbebetriebe mit Ausnahme des Handelsgewerbes,
v. 80. März (Ges.-S. S. 119).
3. Lekannlm., die Makler-O. für das Herzogthum Lraunschweig betr., v. 10. April (Ges.-S.
S. 157).
Die Handelsmakler werden von der Landesregierung ernannt und gerichtlich vereidet.
Sie sind in der Ausübung ihrer Thätigkeit auf die ihnen bei der Ernennung zugewiesene
Zuständigkeit beschränkt. (Geld-, Wechsel-, Effektengeschäfte, Waaren-, Produkten-, sonstige
Handelsgeschäfte.) Disciplinarstrafen sind Verweis,'Geldstrafe, Entlassung. Außerdem ent-
hält die Bekanntm. einen Gebührentarif.

4. VG., betr. die Ausführung des 8 121 des Neichsges. v. 15. Juni 95 über die privatrechtlichen
Verhältnisse der Linncnschifffahrt, v. 16. Dezember, SeKanntm., betr. die Ausführung des
8 141 des Neichsges. v. 15. Juni 95 über die privatrechtlichen Verhältnisse der Linnenschiff-
fahrt, v. 17. Dezember, SeKanntm., die Führung der Schiffsrcgifler betr., v. 18. Dezember
(Ges.-S. S. 387, S. 389, S. 391.
Höhere Verwaltungsbehörde — Herzog!. Kreisdirektion. Im Uebrigen siehe 1.2.

V. Elsaß-Lothringen.
1. Anweisung, betr. die Sonntagsruhe im Gewerbebetriebe mit Ausnahme des Handelsgewerbes,
(Central- u. Bez.-Ämtsbl. S. 89)
2. Ges., die Lestellung von Amtskautioucn betr., v. 17. April (Ges.-Bt. S. 49).
Amtskautionen werdeil durch faustpfandweise Uebergabe von auf den Inhaber läu-
tenden Schuldverschreibungen des Landes, des Reichs, oder eines Bundesstaats bestellt.
3. Ges., betr. die in die Geburtsregister einzutragendcn Vornamen, v. 30. April (Ges.-Bl. S. 51).
und Verfügung, betr. einen Nachtrag zur Dienstanweisung für die Standesbeamten v. 8. Oktober
93, v. 11^ Juni (Central- u. Bez.-Amtsbl. S. 167).
Das Ges. hebt Tit. I des Ges., betr. die Vornamen und die.Aenderung der Familien-
namen, v. 11. Germiual XI auf, wonach nur Kalendernamen und Namen der alten Ge-
schichte zulässig waren.

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer