2.7.
Konkursrecht
2.8.
Oeffentliches Recht
3.
Autoren-Register
4 ll. Autoren-Register.
Band. Seite.
Zur Auslegung von 8 712 Abs. 2 C.P.O. Von Amtsrichter vr. G r o h m a n n
in Leisnig ... III. 614—616
Reichsrecht und Landesrecht. Zu 8 757 Abs. 1 C.P.O. Von Landgerichts-
direktor Frey in Leipzig.. ... IV. 673—679
Zur Lehre vom Offenbarungseide. Von Amtsrichter Scheuffler in Johann-
georgenstadt ... I. 233—239
Das Verfahren bei Abnahme des Offenbarungseides. Von Assessor vr. Lessin g
in Zschopau... . IY. 158—178
Ueber das zeitliche Verhältniß zwischen dem Bestreiten und dem Verweigern
der Pflicht zur Leistung des Offenbarungseides. C.P.O. 8 Abs. 2
und § 782. Von Landrichter vr. Lobe in Leipzig ....... Y. 117—125
Ueber das Zwangsvollstreckungsverfahren wegen Leistung eines bürgerlich-recht-
lichen Offenbarungseides. Welches Gericht ist zur Abnahme des Eides
zuständig? Von Oberlandesgerichtsrath Tränkner in Dresden . . . Y. 214—230
Die Entwürfe zu einer Civilprozeßordnung für Oesterreich und zu den dazu
gehörigen Nebengesetzen. Von Reichsgerichtsrath vr. Petersen in
Leirma .. .... ....... ..... III. 521—5o1, 657—676
* IV. 1—41
F. Konkursrecht.
Die wichtigeren Vorschläge zur Revision des Konkursrechts. Von Landgerichts-
rath vr. Ortloff in Weimar ..IV. 641—672
Die rechtliche Stellung des Konkursverwalters nach der Deutschen Konkursord-
nung. Vom Reichsgerichtsrath vr. Petersen in Leipzig ..... I. 1—42
Der Konkursverwalter der Deutschen Konkursordnung steht weder zu dem Ge-
meinschuldner noch zu den Konkursgläubigern in einem persönlichen Ver-
tretungsverhältniß. Die Konkursmasse ist keine puristische Person. Von
Kais. Wirkt. Geh.-Rath Reichsgerichts-Senatspräsident a. D. Vr. Henrici
in Berlin . . . ..II. 337—362
G. «öffentliches Recht.
Kompetenzfragen. Beiträge zur Abgrenzung der Zuständigkeit der ordentlichen
Gerichte und der Verwaltungsbehörden im Königreich Sachsen. Von
Oberlandesgerichtsrath vr. Nipp old in Dresden.II. Supplementheft.
Enteignung und Entschädigung. Von Finanzrath vr. Schelcher in Dresden IY. 72—92
Der Rechtsbegriff des öffentlichen Wasserlaufs nach sächsischem Rechte. Von
Regierungsrath Vr. Krische in Dresden.V. 465—508
II. Autoren-Register.
*ron VI. 172 flg., 337 flg., 401 flg.
ßiitcjtur 1.81 flg., 161 flg.; HI. 270flg„ 393 flg.,
693 flg., 667 flg., 737 flg.; IV. 385 flg.;
V. 77 flg., 593 flg.; VI. 1 flg. -
ßotje I. 240 flg.
Scanne in. 204 flg.
Solch I. 669 flg.
Segevkolb IV. 257 flg.
Sreyer I. 425 flg.; II. 401 flg.; IV. 433 flg.
Frese IL 362 flg.; in. 1 flg., 414 flg.; IV.
266 flg., 637 flg.; VI. 99 flg.
Frey II. 1 flg.; in. 9 flg.; IV. 673 flg.;
V. 422 flg.; VI. 593 flg.
Sallenkanip I. 705 flg.
(Stufet I. 309 flg.; II. 560 flg.; VI. 145 flg.
Sroymaun in. 614 flg.
Grichniaan I. 462 flg., 769 flg.; n. 211 flg.,
424 flg., 745 flg.; III. 430 flg., 676 flq.;
IV. 321 flg., 577 flg.; V. 754 flg.; VI.
529 flg., 721 flg.
Hagen VI. 273 flg.
Hrnrici II. 337 flg.
Herold VI. 81 flg.
HUse n. 618 flg.
Hruza V. 193 flg., 273 flg., 401 flg.
Hüppner I. 641 flg.
Heller n. 685 flg.
Lmche II. 609 flg., 673 flg.