Full text: Sächsisches Archiv für bürgerliches Recht und Prozeß (Generalreg. 1/6 (1897))

2.4. Handelsrecht

2.5. Patent-, Urheberrecht

2.6. Civilprozeß

I. Verzeichniß der Abhandlungen. 3
Band. Seite.
Hur Fassung von 8 312 des Entwurfs zweiter Lesung eines Bürgerlichen
Gesetzbuchs für das Deutsche Reich. Von Landrichter vr. Richter m _
Dresden .... - * * * VL 115'“117
Vorname und Familienname nach dem Entwürfe eines Bürgerlichen Gesetz-
buchs für das Deutsche Reich und nach sächsischem Rechte. Von Oberlandes-
gerichtsrath vr. Nippold in Dresden . . ... . . . •_ • • • I* 361—384
Hur Lehre von der Einwerfung nach dem Sächsischen und nach dem Deutschen
Bürgerlichen Gesetzbuch. Von Assessor Zimmer in Werdau .... VI. 758—763
Ueber das Anerbenrecht. Gutachten, erstattet für den Landesculturrath des
Königreichs Sachsen. Von Justizrath Opitz in Treuen ..... . IV. 522—636

C. Handelsrecht.

Die Mängel unserer Gesetzgebung über die kaufmännische Buchhaltung. Von
Professor A. Braune, Direktor der Handelsschule in Plauen i. V. . .
Die Uebersendungspflicht des Verkäufers und ihre Wirkungen. Eine handels-
rechtliche Studie. Von Justizrath Dr. Melly in Leipzig ' . . . . .
Mehrheit der Ansprüche eines Versicherten und Mehrheit der Versicherungen.
Von Reichsgerichtsrath vr. Dreyer in Leipzig.

III. 204-221
V. 5-13
I. 425—451

D. Patent-, Urheberrecht.
Unlautrer Wettbewerb.
Der Entwurf eines Patentgesetzes. Von Reichsgerichtsrath vr. Bolze in
Leipzig ... ... I, 240—248
Erörterungen aus dem Urheberrechte. Von Justizrath vr. Melly in Leipzig IV. 513—521
Nachdruck verboten." Zur Auslegung des 8 7 des „Nachdruckgesetzes" vom
" 11. Juni 1870. Von Landgerichtsrath vr. Ortloff in Weimar ... II. 545-560
Der Anspruch auf Löschung des Gebrauchsmusters. Von vr. Schanze, Ne-
gierungsrath in Berlin.III. 137—157
Was ist unter gewerbsmäßiger Benutzung einer Erfindung zu verstehen? Von
Regierungsrath a. D. vr. Schanze in Dresden .... V. 508—532, 630—657
Ueber den Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung des unlautern Wett-
bewerbs. Eine Kritik und ein Gegenentwurf. Von Landrichter vr. L o b e
in Leipzig ....V. 59—76

E. Civilprozeß
Zu § 10 des Ger.-Verf.-Ges. und § 21 des sächs. Ausf.-Ges. dazu vom 1. März
1879. Von Oberjustizrath Schmidt in Leipzig.V. 1-5
Die Befähigung der Referendare zur Wahrnehmuilg richterlicher Geschäfte.
Von Landrichter vr. Lessing in Leipzig.VI. 547—555
Wie weit hat der Richter die Nothwendigkeit zu erstattender Kosten zu prüfen?
Von Landgerichtsdirektor Frey in Leipzig ..III. 9—13
Unter welchen Umständen dürfen dem Nebenintervenienten die Prozeßkosten
auferlegt werden? Von Reichsgerichtsrath vr. Petersten in Leipzig . VI. 657—665
Ueber die Zuständigkeit des Vollstreckungsgerichts für die Ertheilung des
Armenrechts. Von Landrichter vr. Lobe in Leipzig . . . ... .VI. 265—289
Zum Streit über Klagegrund und Klageänderung. Von Reichsgerichtsrath
vr. Pe tersen in Leipzig .. 11.65—93, 129—154
Die außergerichtlichen Wahrnehmungen des Prozeßrichters. Von Professor vr.
Richard Schmidt in Freiburg i. B. ... . II. 265—305
Praktisches aus dem Proceßrechte. Von Landgerichtsdirektor G e n s e l in Leipzig II. 560—565
Große und kleine Spruchfehler. Von Landgerichtsdirektor Frey in Leipzig . VI. 593—607
Eidliche Vernehmung der Parteien oder Parteieid. Von Reichsgerichtsrath
Vr. Petersen in Leipzig.* IV. 129—158
Verfahren des Vollstreckungsgerichts bei Einwendungen gegen Vollstreckungs-
maßregeln des Gerichtsvollziehers (8 685 der C.P.O.). Voll Landgerichts-
direktor Frey in Leipzig...V. 422—426
1*

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer