Full text: Zeitschrift für deutsches Recht und deutsche Rechtswissenschaft (Bd. 9 (1845))

20. [Verlagsanzeigen]

Intelligenz - Blatt.

Sammtltche in diesem Blatte angezeigten oder in der „Zeitschrift für deutsches Recht"
besprochenen Werke können durch die L. Fr. Fues'sche Sortiments-Buchhandlung
in Tübingen bezogen werden.

Lei L. Fr. F u e s in Tübingen sind erschienen:
/lllleiirictll) 3. H. F. v., und H. Fr. Autenrieth, Dr. Prof., Gericht-
lich-medicinische Aufsätze und Gutachten* gr. 8.
5 fl* 48 kr., 2 Thlr 7V2 ng.
I. Die Entstehung der Strafgesetzgebung aus dem wechselseitigen Einfluss des
Racheinstinkts und des geselligen Triebs des Menschen, von F, A.
II. Ueber die natürlichen Grundlagen des Strafrechts, von F, A.
III. Begründung der Todesstrafe in den natürlichen Verhältnissen der Staatsge-
sellschaft, von F. A.
IV. Zurechnungsfähigkeit betreffende Gutachten.
V. Gutachten über Fälle, bei welchen Kindsmord constatirt werden soll.
VI Gutachten über Fälle von Köperbeschädigung.
VII. Rede über die Bestrafung der Kunstfehler der Aerzte, von F. A.
Wächter, C. G. Dr., Kanzler V., Beiträge zur Deutschen Geschichte,
insbesondere zur Geschichte des Deutschen Strafrechts, gr. 8. br.
n. 2 fl 54 kr., 1 Thlr 20 ngr.
Das vorliegende Buch enthält in vollständigem, aber gedrängtem lebendigem
Ueberblicke Orientirungen über einige wichtige Momente der Entwicklungsgeschichte
unseres Volkes und fügt denselben noch eine Reihe von Excursen bei, theils um, so
weit nöthig, eine ausführlichere wissenschaftliche Begründung der in den Hauptab-
handlungen entwickelten Resultate zu geben, theils um diejenigen zu befriedigen,
welche einzelne Züge jener interessanten Erscheinungen noch genauer zu verfolgen
wünschen. Wir erlauben uns daher, auf dasselbe die Freunde der deutschen Geschichte
überhaupt, zu deren Belehrung und Unterhaltung es zunächst bestimmt ist, aufmerk-
sam zu machen, und beschränken uns darauf, statt aller weiteren Empfehlung die
Inhalts-Uebersicht hier zu geben.
I. Die Vehmgerichte des Mittelalters
II. Das Faust* und Fehderecht des Mittelalters.
III. Die Entscheidung über die Thatfrage im Deutschen Criminalprozesse
IV. Die gerichtlichen Verfolgungen der Hexen und Zauberer in Deutschland vom
15. bis zum 18. Jahrhundert.
Excurse. Zur Abhandlung über die Vehmgerichte.
Zur Abhandlung über das Faust- und Fehderecht.
Zur Abhandlung über die Entscheidung der Thatfrage im Deutschen Cri-
minalprozesse.
Zur Abhandlung über die gerichtlichen Verfolgungen der Hexen und Zau-
berer in Deutschland vom j 5—18. Jahrhundert.

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer