Alphabetisches Sachregister.
771
Aerzte
6 — Das sächsische Gesetz, die ärztlichen Be-
zirksvereine betr., v. 23. März 1896 701 ff.
Aktiengesellschaft
1 — Vertretung einer A. durch ein einzelnes
Mitglied des an sich nur zu kollektiver
Vertretung berechtigten Vorstandes 73.
2 — Aenderung des Gesellschaftsvertrages
einer A. durch Weglassung der Festsetzungen
über die von Aktionären auf das Grund-
kapital gemachten Sacheinlagen 115.
3 — Zustellung von Klagen, die die An-
fechtung von Beschlüssen der General-
versammlung einer A. betreffen 523.
4 Kann rechtswirksam in dem Statut einer
A. bestimmt werden, daß ein Aktionär
gegen Bezahlung des Nominalwerthes
seiner Aktien durch Beschluß der General-
versammlung aus der Gesellschaft aus-
geschlossen werden könne? 715.
Auerkenntnißvertrag s. Vertrag 1.
Anfechtung s. Aktiengesellschaft 3; Patent;
Heirathsgut.
Anschließung s. Berufung 1.
Anspruch s. Duldung.
Antheilscheine s. Gesellschaft mit beschr. Haf-
tung 2.
Antrag s. Auflassung 2; Rechtsanwalt 2.
Anwalt s. Rechtsanwalt; Prozeßvollmacht.
Approbation s. Aerzte 3.
Arglilt s. Gesellschaft mit beschr. Haftung 2.
Aufgebot s. Erbe.
Auflassung
1 — Abgabe der Auflassungserklärung durch
einen Vertreter ohne Vertretungsmacht
492 ff.
2 — Form der A. Die Annahme der A.
braucht nicht ausdrücklich erklärt zu werden;
die Stellung des Antrags auf Eintragung
als Eigentümer seitens des Erwerbers
genügt, wenn daraus deutlich die Absicht,
die A. anzunehmen, folgt 619.
Aufrechnung s. Prozeßvollmacht; Kompensation.
Ausbietcn einer Forderung f. Gute Sitten 2.
Ausländisches llrtheil s. Urtheil 1.
Auslegung s. Gesetzesauslegung.
Aussteller s. Wechsel 1 u. 2.
B.
Ledingung s. Auflassung 1.
Lekanntmachuug s. Selbsthilfeverkauf 1.
Lerichtigung s. Grundstücke 16. 29; Kosten-
kautionshypothek.
Lerusung
1 — Kann sich eine Partei, die selbständig Be-
rufung eingelegt, nachdem über ihr Rechts-
mittel durch Theilurtheil eine sachliche Ent-
scheidung ergangen ist, der Berufung ihres
Gegners noch wirksam anschließend 602.
, Lerufung
' 2 — Unzulässigkeit der Nachholung der in
erster Instanz verweigerten Leistung des
Editionseides in derBerufungsinstanz 639.
Seschädigung s. Thiere.
Lcschwerde s. Sachverständiger.
Lesttzstöruug. Recht des Grundstücksbesitzers,
der im Besitze durch verbotene Eigenmacht
gestört wird, auf Unterlassung weiterer
Störungen zu klagen. Einrede der Chi-
kane 493 ff.
Leurkundung s. Gesellschaft mit beschränkter
Haftung 1.
Leweisaufnahmetermin s. Rechtsanwalt 1.
Lrweislast f. Kommanditgesellschaft; Kom-
missionsgeschäft; Wechsel 4.
Sewillignng s. Grundbuch 3.
Lczirksvereine, ärztliche 704 ff.
Lierflafchcn, Zubehör? 495.
Lilanz s. Commis interess6.
Lörsentermingefchäft. Findet Abschnitt IV des
Börsengesetzes vom 22. Juni 1896 auf
Kuxe Anwendung? Begriff des B. Sind
Termingeschäfte in verbotenen Werthpapie-
ren nichtig? 229.
Lordeübetrieb, Klage gegen den nachbarlichen
B. 607.
Lraurreigewerbe, Zubehör 495.
Lricf s. Hypothekenbrief.
Lürgschaft s. Wechsel 3.
C.
Ghikane s. Besitzstörung;* Commis interesse.
Chirurgie s. Aerzte 1.
Clausula rebus sic stantibus s. Vorleistung.
Commis interesse. Recht des commis in-
teresse auf Einsicht der Geschäftsbücher
zum Zwecke der Prüfung der Bilanz. Ein-
wand der Ehikane 745.
Condictio sine causa s. Gesellschaft mit
beschr. Haftung 2.
Culpa s. Verschulden.
D.
Dolus s. Arglist.
Domizilvermerk s. Wechsel 4.
Drohung. Zum Begriff der D. Vertrag,
abgeschlossen in der Zwangslage, in bie
ein Beteiligter durch Begehung einer
strafbaren Handlung sich selbst gebracht
hat; stillschweigend vereinbarte Bedingung,
daß wegen der Handlung keine Anzeige
erfolge 323 ff.
Duldung s. Zwangsvollstreckung.
— Der Anspruch auf Dulden. Abhandlung
von du Ehesne 529—543.
Durchstreichung s. Wechsel 4.