Full text: Zeitschrift für deutsches Recht und deutsche Rechtswissenschaft (Bd. 12 (1848))

7. Beitrag zur Lehre von den Familien-Fideicommissen : nebst einem Rechtsfall

V.

Beitrag zur Lehre von den Familien-Fidei-
commiffen, nebst einem Reehtsfall.
Don
W i l d a.

Es ist eine bekannte Streitfrage: ob zur Nachfolge in deutsche
Familien-Fideicommisse nur Männer von der Schwertseite berechtigt
sind? Ob mithin nicht nur Weiber durch Männer, sowohl in ent-
ferntern Linien als in derselben ausgeschlossen werden, sondern auch
nach Abgang des Mannsstammes Weiber und deren Nachkommen,
sofern sie von dem Stifter nicht ausdrücklich berufen sind, keine An-
wartschaft auf das Fideicommiß haben und dieses daher erlischt?
Man kann dieß auch so ausdrücken: es fragt sich, ob die Vermu-
thung nicht nur gegen cognatische, sondern auch gegen cognatisch-
agnatischeFamilien-Fideicommisse streite? Das bairische Landrecht'),
sowie das östreichische Gesetzbuchs), und das preußische Land-

1) Cod. Maxim, civ. Thl. s. K. 10. §. 6. Unadelige Familien mögen
ebenfalls mik fideicommissis familiae beehrt werden — (geändert
durch das Edikt vom 20. Mai 1818 §. 1) — und obwohl in Fi-
deicommißsachen die Weibsbilder unter dem Namen des Geschlechts
oder Familie regulariter nicht begriffen feynd, so ist doch fideicom-
mittenti nicht verwehrt, ein anderes zu verordnen, und die Weibs-
Personen vor-, mit- oder nach den Mannsstämmen zu berufen,
folglich auf diese Art ein lideicommissurn irregulär« zu machen.
2) Oest reich, bürgerliches Gesetzt». §. 626. Die weibliche Nach-
kommenschaft, hat in der Regel keinen Anspruch auf Fibeieommiffe,
hat aber der Stifter ausdrücklich verordnet, daß nach Erlöschung des
Mannsstammes das Fideicommiß auf die weibliche Linie übergehen soll;
Zeitschrift f. deutsches Recht ir. Bo. r. H- 13

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer