Alphabetisches Sachregister.
797
kosten
5 — Wenn ein auswärtiger Rechts-
anwalt am Sitze eines Amtsgerichts,
bei dem kein Anwalt zugelassen ist,
eine Filiale errichtet und auf Berech-
nung von Reisekosten verzichtet hat,
so sind doch die Reisekosten eines an-
dern auswärtigen Anwalts, den die
Partei zugezogen hat, obwohl ihr der
Inhaber der Filiale zur Verfügung
stand, erstattungsfähig.
Zur Anwendung der Geb.-O. f. R.-A.
§ 79 Abs. 3 u. § 3 und der R.A.O.
88 34, 36 S. 596 ff.
6 — Die Kostenentscheidung bei Streit-
genossenschaft. Abhandlung von Les-
sing 516 ff.
a) — — Leistungs- und Duldungs-
anspruch 530 ff.
b) -Teilurteil 527 ff.
c) -Widerklage 523 ff.
7 — Wann können die durch einen
zweitenKostenfestsetzungsbeschluß ver-
anlaßen k. vom Gegner erstattet ver-
langt werden? Gestundung des Ge-
richtskostenvorschusses. Wann ist die
Zahlung im Verhältnis zum Gegner
als rechtzeitig zu erachten? 590 ff.
8 — Die K. des Mahnverfahrens sind
bei der Festsetzung der k. des Haupt-
prozesses auch dann zu berücksichtigen,
wenn der Kläger bei der Klagerhebung
auf das Mahnverfahren nicht Bezug
genommen hat 599 ff.
.9 — Sind die Auslagen, die dadurch
erwachsen sind, daß die Partei einen
nicht am Sitze des Gerichts wohn-
haften Anwalt bevollmächtigt und
dieser einen am Sitze des Gerichts
wohnhaften nachbevollmächtigt hat, er-
stattbar? 592 ff.
Kostenfestsetzungsbeschlutz s. Kosten 7.
— Zur Auslegung des 8 798 der E.P.O.
Abhandlung von Mangler 623 ff.
Krankengeld s. Gesinde.
Krankheit des Gesindes s. Gesinde.
Kreditversicherung s. Versicherungsrecht
4 ff.
Kreditwürdigkeit s. Auskunftserteilung.
L
Ladung s. Einstweilige Verfügung 1.
Lagerhalter s. Frachtführer.
Landesgesetz s. Gesetzgebung.
Landgemeinde s. Haftung 4.
Landgut. Zubehör eines L. 15 ff.
Landrenten 183 ff.
Landwirtschaft. Vieh in der L. 15 ff.
Lastvieh s. Vieh.
Läuterungsurteil. Zst durch bedingtes
Endurteil rechtskräftig die Entschei-
dung von dem Eide einer Partei ab-
hängig gemacht, so ist der bedingt
verurteilte Beklagte mit der Einrede,
daß der Kläger die eingeklagte For-
derung einem Dritten abgetreten habe,
nicht mehr zu hören; die Verurteilung
im L. ist lediglich nach Maßgabe des
bedingten Endurteils auszusprechen
218 ff.
Lebensgemeinschaft s. Häusliche Ge-
meinschaft.
Lebensversicherung, Versicherungsrecht.
Legitimation des Tresorinhabers 16.
Lehnhöfe. Teilbarkeit 36.
Leihhaus. Privileg der öffentlichen Leih-
anstalten 92 ff.
Leihhausbeamter. Fahrlässigkeit eines
L. bei Annahme eines Pfandes 92 ff.
Leistung s. Eid, Offenbarungseid, Un-
möglichkeit.
Leistungsverzug. Der L. Besprechung
eines Buches von Paech 414 ff.
Leser einer Druckschrift 72 ff.
Lieferfrist. L. bei Frachtgütern s. Ver-
jährung.
Lieferungspflicht s. kauf.
Löschung. Gerichtsstand der Klage auf
L. einer Zwangshypothek 118 ff.
M
Mahnverfahren s. Kosten 8.
— Das M. kann nicht in den Urkunden-
und Wechselprozeß übergeleitet werden
Mängel s. Kauf 6, 7.
Mann s. Ehemann.
Mastvieh s. Vieh.
Miete
1— Pfandrecht des Vermieters; Ver-
zicht auf dieses Pfandrecht durch Unter-
lassung des Widerspruchs gegen eine
Pfändung 572 ff.
2 — Pfandrecht des Vermieters; Er-
löschen des Pfandrechts mit dem Ab-
laufe eines Monats nach Entfernung
der Sachen; liegt in der Ausbringung
einer einstweiligen Verfügung eine ge-
richtliche Geltendmachung des Pfand-
rechts? Entsprechende Anwendung der
Vorschriften über das durch Rechts-
geschäft bestellte Pfandrecht auf ein
Kraft Gesetzes entstandenes Pfandrecht
575 ff.
3 — Das Pfandrecht des Vermieters er-
streckt sich auf eine vom Mieter für den