Full text: Zeitschrift für deutsches Recht und deutsche Rechtswissenschaft (Bd. 8 (1843))

2. Inhalt des achten Bandes

Seite

Inhalt
des achten Bandes.

I. Ueber den altgermanischen Ursprung der Lehre vom unvordenk-
lichen Besitz, von Dr. Pfeiffer, Oberappellationsgerichtsrath
zu Cassel.l
II. Ueber die Begründung von Rechten an Dingen durch Vertrag,
von Dr. Brackenhoft in Heidelberg.22
III. Ueber die Entwickelung der bäuerlichen Standes- und Güter-
verhältnisse, mit besonderer Rücksicht auf die oberheffische Land-
siedelleihe, von Dr. Sternberg, Obergerichtsanwalt u. Privat-
docenten in Marburg.95
IV. Ueber den Umfang der Verantwortlichkeit des Treuhänders (De-
positars) nach älterem deutschen, Liv- und Esthländischen Recht,
von Dr. v. Madai, ehmals Professor in Dorpat . .151
V. Ueber den Vorbehalt des Mitbaus bei der elterlichen Gutsüber-
gabe, von Purgold, Hofgerichtsadvocat in Darmstadt . .154
VI. Ueber die Gemeindegerechtigkeiten, als Zugehörungen von Lehen-
gütern, von Obertribunalprocurator Seeg er in Stuttgart . 174
VII. Die Phrenologie in ihrem Einflüsse auf das Recht, von G. v.
Struve.177
VIII. Die Wetten, von Wilda.200
IX. Zur Lehre vom Näherrechte, insbesondere von der Erblosung
nach gemeinem Rechte, von Dr. Renaud in Bern . . 240
X. Die Satzung des älteren deutschen, insbesondere des sächsischen
Landrechts und ihre Fortentwickelung, von Dr. v. Madai . 284
XI. Die rechtliche Natur der Kirchenbaulast, von Dr. Huck, Ober-
justizassessor in Tübingen . . . . . . . 526
XII. Bücherschau von den Jahren 1842 u. 1845, von Repscher . 546

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer