29.
Sachregister
Sachregister.
54r
Mangels Zahlung protestirten Eröffnung des Concurses auf
Wechsels, ib. 53 fg. - vom das im Inlande befindliche Der»
Contreprotest. 1b. fg. - moirn. IV
vom Regresse hei Falliment Wohnung s. VomrUIium.
des Ausstellers. 1b 55. fg- - Wolfenbüttel - Entscheidung
Wirkung der versäumten Pro- des O 2t Gerichts daselbst über
testirung wegen Nichtzahlung. fcieExceptio congressu* cum
ib. 55 - Rückwechsel, ib 60. pluribus. VII. 190. fg.
- Verfahren, wechselrechtliches. Würtemberg - Verträge des-
ib. 61. - Zahlung ber Valuta selben mit benachbarten Staa-
füv erkaufte Wechsel'. ib. 6-. len rücksichtlich der Universali-
- von Giro nach Verfall und tät des Gerichtsstandes. im
nach erhobenem Proteste, ib. 62. Concurse. IV. 125. - näherer
Wechsel - und McrcantilOrd- Inhalt der Verträge. Lbiä.
nung - Kritik des Entwurfs 125. fg.
einer erneuerten und erweiter-
ten für die freie Stadt Frank- ' , ...
ftirt. I. 1. fg. - Mängel der- Z.
selben, ib. 68. 70. fg.
We chselAcceptation - s. Zahlung - von derselben und
2tcccptarion. Anschaffung für Rechnung ei-
Wechselfähigkeit - passive nes Dritten nach Frankfurter
nach Frankfurter Wechselord- Wechselordnung. I. 6z.
nung. I. 11. fg. 3 a hlu n gsJntervention - Der-
Wechselhandel - Zeit der fahren und Wirkung nach Frank-
Entstehung desselben in Frank- furter Wechselordnung, l. 53.
furt. I. 1. Zahlungszeit des Wechsels nach
WechselProtest nach Frank- Frankfurter Wechselordnung s.
furter Recht. I. »3. fg. Wechsel'.
Wergeld - Begriff. XVI. 594. Ai e h w e g s. Leinpfad.
- Verhältnis zur Buße. ib. Au rückfordern kann die Frau
896. fg. die Dos, wenn der Mann ver«
Wirkung * die einer ringe- armt, so wie die Früchte deffel-
staridenen oder überwiesenen ben in Anspruch nehmen. XIII.
Exceptio congressus cum 3*i6. fg.
pluribus.. VII, 189. fg. s. Aurückforderungsrecht ge-
6on§ressus. gebener Alimente s Alimente.
Wohnorss - rechtlicher Einfluß Züchtigung - körperliche, Be-
bes am Wohnorte des auswärts merkungen über Beschränkung
domici rtenSchuldners erfolgten derselben in Baden. II. Üi. sg.