612
Kanonistisehe Chronik.
Berufen wurden: der Professor des öffentlichen Rechts an der
Akademie in Posen Dr. iur. Friedrich Giese an die Universität
Frankfurt am Main; der außerordentliche Professor der Kirchen-
geschichte in Heidelberg Lic. theol. Dr. phil. Georg Grötzmacher
als ordentlicher Professor an die neuerrichtete evangelisch-theologische
Fakultät zu Münster i. W.; der Privatdozent der mittleren und neue-
ren Geschichte in Kiel Dr. phil. Fritz Kern als ordentlicher Pro-
fessor nach Frankfurt am Main; der Gymnasiallehrer Dr. Hans Preuß
in Leipzig als außerordentlicher Professor der Kirchengeschichte nach
Erlangen; der Professor an der Diözesanlehranstalt in Leitmeritz
Dr. Johann Schlenz zum ordentlichen Professor des Kirchenrechts
und der kirchlichen Gesellschaftslehre an der deutschen Universität in
Prag; der ordentliche Professor der praktischen Theologie an der
evangelisch - theologischen Fakultät in Straßburg D. Julius Smend
nach Münster i. W.
Ernannt wurden: der außerordentliche Professor der Kirchen-
geschichte in Halle an der Saale Dr. Hans Achelis zum ordent-
lichen Professor; der außerordentliche Professor der Kirchengeschichte
an der evangelisch-theologischen Fakultät zu Straßburg Dr. Gustav
Anrich zum ordentlichen Professor; der Privatdozent der mittelalter-
lichen Geschichte zu Freiburg i. Br. Dr. Anton Eitel zum außer-
ordentlichen Professor; der außerordentliche Professor der Kirchen-
geschichte zu Erlangen I). Hermann Jordan zum ordentlichen
Professor; der Privatdozent zu Marburg i. H. Dr. phil. Edmund
E. Stengel zum außerordentlichen Professor der mittleren und neue-
ren Geschichte sowie der historischen Hülfswissenschaften; der Privat-
dozent der Kirchengeschichte und systematischen Theologie zu Mar-
burg i. H. Professor D. Horst Stephan zum außerordentlichen Pro-
fessor; der Privatdozent der mittelalterlichen Geschichte zu Freiburg
i. Br. Dr. phil. FritzVigener zum außerordentlichen Professor; der
außerordentliche Professor der Kirchengeschichte in Halle D. Dr. phil.
Heinrich G. Voigt zum ordentlichen Honorarprofessor.
Es habilitierten sich: in der katholisch-theologischen Fakultät
zu Breslau Dr. Joseph Löhr für Kirchenrecht und kirchliche Rechts-
geschichte; in der katholisch-theologischen Fakultät zu Bonn Dr. Wil-
helm Neuß für Kirchengeschichte und Geschichte der kirchlichen
Kunst; in der katholisch - theologischen Fakultät zu Münster i. W.
Dr. theol. et phil. Georg Schreiber für Kirchengeschichte.