Literatur.
609
H. P. Co st er, De kroniek van Johannes de Deka. Haar bronnen en
haar eerste redactie (a. u. d. T.: Bijdragen van het Institut voor
middeleeuwsche gesehiedenis der rijksuniversiteit te Utrecht II uit-
gegeben door prof. Dr. 0. Oppermann). Utrecht, A. Oosthoek 1914.
Festgabe der Leipziger Juristenfakultät für Dr. Karl Dinding. München
und Leipzig, Duncker und Humblot 1914.
A. Galante, Rassegna bibliografica di diritto ecclesiastico per 1'anno
1911. Milano, Societä editrice libraria (1911; aus: Rivista di Diritto
Pubblico 1912 n. 9. 10 parte I p. 521—538).
A. Galante, Manuale di diritto ecclesiastico (Piccola biblioteca sienti-
fica 18). Milano, Societä editrice libraria 1914.
R. Grabau, Das evangelisch-lutherische Predigerministerium der Stadt
Frankfurt am Main. Bearbeitet im Aufträge des Evang. - Luther.
Predigerministeriums. Frankfurt am Main, Kesselring (E. von
Mayer) 1913.
J. Hilgers, Die katholische Lehre von den Ablässen und deren ge-
schichtliche Entwicklung. Mit Anlagen und 3 Abb. Paderborn,
F. Schöningh 1914.
K. Hofmann, Die engere Immunität in deutschen Bischofsstädten im
Mittelalter (a. u. d. T.: Görres - Gesellschaft zur Pflege der Wissen-
schaft im katholischen Deutschland, Veröffentlichungen der Sektion
für Rechts- und Sozial Wissenschaft, im Aufträge des Vorstandes
hrsg. von K. Beyerle, E. Göller, G. Ebers, 20. Heft). Paderborn,
F. Schöningh 1914.
W. Hoppe, Kloster Zinna. Ein Beitrag zur Geschichte des ost-
deutschen Koloniallandes und des Cistercienserordens. München
und Leipzig, Duncker und Humblot 1914 (aus: Veröffentlichungen
des Vereins für Geschichte der Mark Brandenburg).
H. Koehler, Die Ketzereipolitik der deutschen Kaiser und Könige in
den Jahren 1152—1254 (a. u. d. T.: Jenaer historische Arbeiten n. 6
hrsg. von A Cartellieri und W. Judeich). Bonn, A. Marcus und
E. Weber 1913.
J. Laurentius, Institutiones iuris ecclesiastici ... in usum scholarum.
Ed. 3a emendata et aucta. Freiburg i. Br., Herder 1914.
E. Lesne, La lettre interpolee d’Hadrien I ä Tilpin et V eglise de
Reims au IXe siede. Paris, Librairie ancienne H. Champion
(E. Champion) 1913 (aus: Le Moyen Age 2e serie XVII).
H. Levy-Bruhl, Les eleetions abbatiales en France I: Epoque Franque.
Paris, A. Rousseau 1913.
J. Pater, Die bischöfliche visitatio liminum ss. apostolorum. Eine
historisch-kanonistische Studie. Paderborn, F. Schöningh 1914.
A. Probst, Die staatskirchenrechtliche Stellung der katholischen
Kirche im Herzogtum Sachsen-Meiningen (a. u. d. T.: Görres-Gesell-
schaft zur Pflege der Wissenschaft im katholischen Deutschland.
Veröffentlichungen der Sektion für Rechts- und Sozial Wissenschaft,
im Aufträge des Vorstandes hrsg. von K. Bey erle, E. Göller,
G. Ebers, 21. Heft). Paderborn, F. Schöningh 1914.
K. Schmitz, Ursprung und Geschichte der Devotionsformeln bis zu
ihrer Aufnahme in die fränkische Königsurkunde (a. u. d. T.: Kir-
chenrechtliche Abhandlungen n. 81 hrsg. von U. Stutz). Stuttgart,
F. Enke 1913.
G. Schreiber, Untersuchungen zum Sprachgebrauch des mittelalter-
lichen Oblationenwesens. Ein Beitrag zur Geschichte des kirch-
lichen Abgabenwesens und des Eigenkirchenrechts. Freiburger
theol. Diss. Wörishofen, J. Wagner und Co. 1913.
Zeitschrift für Rechtsgeschichte. XXXV. Kan. Abt. IY.
39