38
Bernhard v. Simson,
ausführlichen Aufzählung aller Abgaben, welche die In-
haber von Prekarien des Bistums zu leisten haben: ac de
omnibus redibitionibus, que ab hominibus memorate matris
aecclesie recipiuntur, excepto hostilense id est de bobus
et coniecto ad carros construendos. Dabei wird auch zu-
gleich die Pflicht der Lehnsträger, die kirchlichen Ge-
bäude in Stand zu halten, betont: De his autem omnibus
precipimus ut censum legitimum et nonas et decimas annis
singulis partibus prescripte matris aecclesie absque ulla
marricione vel dilatione reddere aut (absque) minoratione
pleniter persolvere faciant. Insuper restaurationes tam in
prefixa aecclesia quam et in domibus iuxta eam adiacenti-
bus, in teguminibus et restaurationibus pro possibilitate
rerum, quas in beneficium exinde possident, facere non
negligant, si gratiam nostram et eadem beneficia unus-
quisque habere voluerit. Diese Urkunden, denen Kickei
eine eingehende Untersuchung gewidmet hat1), sind —
etwa in der Zeit von 835—840 — gefälscht.2) Kickei und
Mühlbacher nehmen zwar einen echten Kern, eine iussio
de nonis et decimis (in Gestalt eines placitum) an, aber
andererseits beginnt der ,,in jeder Beziehung bedenkliche
Teil“, nach Kickei, schon lange vor den angeführten
Worten.3)
Ferner habe ich schon früher4) auf die bemerkens-
werte Verwandtschaft der Rubrik von Ben. Lev. III. 50,
1) Die Urkunden der Karolinger II, 286 — 290. 345f.
'-) Waitz machte von ihnen allerdings in der Verfassungsgeschichte
Gebrauch und nahm die Ludwigs auch in seiner Ausgabe der Gest.
Aldr. 88. XV, 1, p. 314 n. 3 gegen Sickel in Schutz (vgl. auch Lurz
8. 43); s. aber namentlich Mühlbacher, Regest. I2 nr. 912; Mon.
Germ. 1. c. p. 361. 385—386. Beiläufig wird die teilweise Unechtheit
auch durch den wiederholten charakteristischen Gebrauch des Wortes
praefixus (für praedictus) bestätigt; vgl. Entstehung 8. 65ff., bes. 66.
3) Auch die Formen hostilense (Urkk. für Le Mans), hostiliensibus
(Ben. Lev.) unterstützen einigermaßen die Annahme einer speziellen
Verwandtschaft. Häufiger wird jene Beisteuer zum Kriegsbedarf (Liefe-
rung von Ochsen und Karren) hostilitium oder hostaticum genannt
Vgl. Waitz, DVG. IV2, 622 N. 3.
4) Entstehung 8. 90—91. Vgl. auch Hauck, Kirchengeschichte
Deutschlands II3' 4, 540; zu Cap. Angilr. 1.