Full text: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte / Kanonistische Abteilung (7 (1917))

12. Kanonistische Chronik

Kanonistische Chronik.

Am 6. November 1916 starb in Baden-Baden der Honorarprofessor
in der katholisch-theologischen Fakultät Mönchen, Prälat Dr. Adolph
Franz, im Alter von 74 Jahren, der Verfasser der für den kirchlichen
Rechtshistoriker unentbehrlichen Werke „Die Messe im deutschen Mittel-
alter“ und „Die kirchlichen Benediktionen im Mittelalter“, deren an-
regende Kraft noch auf lange Zeit hinaus zu verspüren sein wird, wie
sie denn auch in unserer Zeitschrift (Germ. Abt. 31 8. 662 und Kan.
Abt. 2 8. 424) alsbald mit lebhaftem Danke begrüßt wurden.
Im Januar 1917 starb in Bonn der ordentliche Professor der. Pasto*
raltheologie in der katholisch-theologischen Fakultät Dr. August
Brandt im Alter von 50 Jahren.
Am 19. Februar 1917 starb in Leipzig der ordentliche Professor
der Homiletik und Liturgik in der theologischen Fakultät D. Rudolf
Hofmann im Alter von 92 Jahren.
Am 12. März 1917 starb in München der ord. Professor der Kirchen-
geschichte und christlichen Kunstgeschichte in der theologischen Fakul-
tät Innsbruck Dr. Emil Michael S. J. im Alter von 64 Jahren, der
Verfasser einer mehrbändigen, aber unvollendet gebliebenen „Geschichte
des Deutschen Volkes vom 18. Jahrhundert bis zum Ausgang des Mittel-
alters“ (Freiburg i. Br. 1897ff.). Bestimmt, gleichsam eine Einleitung
zu J. Janssens „Geschichte des deutschen Volkes seit dem Ausgang des
Mittelalters“ zu geben, befolgte es die Methode des Vorbildes, ohne
überall dessen zur Mit- und Nacharbeit werbende Kraft zu besitzen.
Die ausgedehnte Belesenheit des Verfassers ist nicht imstande gewesen,
etwa von Deutschlands wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und recht-
lichen Zuständen im 13. Jahrhundert, denen der erste Band eingeräumt
war, ein in jeder Hinsicht getroffenes, geschweige denn abgerundetes
Bild zu gewähren.
Am 12. April 1917 starb in Halle an der Saale der ordentliche
Honorarprofessor des bürgerlichen Rechts und der deutschen Rechts-
geschichte Dr. Wilhelm von Brünneck im Alter von 78 Jahren,
dessen hier als des Verfassers u. a. lehrreicher Studien über die Ver-
bindung des Kirchenpatronats mit dem Archidiakonat im norddeutschen,
insonderheit im mecklenburgisch-pommerschen Kirchenrecht des Mittel-
alters (1903) und zur Geschichte und Dogmatik der Gnadenzeit (1905)
Zeitschrift für Rechtsgeschichte. XXXVIII. Kan. Abt. VII. 26

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer