Full text: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte / Kanonistische Abteilung (8 (1918))

7. Consuetudo legitime praescripta : Ein Beitrag zur Lehre vom Gewohnheitsrecht und vom Privileg

154

Rudolf Köstler,

IV.
Consuetudo legitime praescripta.1)
Ein Beitrag zur Lehre vom Gewohnheitsrecht und vom Privileg.
Von
Herrn Professor Dr. Rudolf Köstler
in Wien.

Wie in so manchem hat die Kirche bekanntlich auch
hinsichtlich des Gewohnheitsrechtes Lehren und Anschau-
ungen aus dem römischen Recht in ihren Bereich herüber-

!) Quellen: C. 3 X. II 12 (Innoc. III, 1200); c. 8, X. I 4 (Innoc.
III., 1209); c. 25, X. V 40 (Innoc. III, 1209); c. 10, X. I 23 (Honor. III,
1216/27); c. 50, X. I 6 (Gregor. IX., 1228); c. 11, X. 14 (Gregor. IX.,
1234 ?); c. 3 in VI0,1 4 (Bonif. VIII, 1297); c. 9 in VI0,116 (Bonif. VIII,
1299). — Literatur: F. Schmalzgrueber, Ius ecclesiasticum uni-
versum I2, lib. I (Ingolstadii, 1728) p. 50sqq. (lib. I, tit. IV, § III);
A. Reiffenstuel, Ins canonicum universum I (Venetiis, 1730) p. 163 sqq.
(lib. I, tit. IV, § IV); F. Suarez, Tractatus de legibus ac Deo legislatore V
(Venetiis ,1740) p. 417 sqq. et 438 sqq. (lib. VII, cap. VIII et XVIII);
Hochstetter, De praescriptione consuetudinis ad cap. ult. X de con-
suetudine (Sfuttgard, 1776); Meurer, Juristische Abhandlungen (Leipzig,
1780), Nr. 5 [die letzten beiden Abhandlungen waren mir nicht zugäng-
lich]; Ch. F. Glück, Ausführliche Erläuterungen der Pandekten I2 (Er-
langen, 1797) 8. 464£E.; Klötzer, Versuch eines Beitrages zur Revision
der Theorie vom Gewohnheitsrecht (Jena, 1813) 8. 115ff.; G. F. Puchta,
Das Gewohnheitsrecht I (Erlangen, 1828) 8. 184 ff. und II (Erlangen,
1837) 8. 98ff. und 280ff.; F. C. v. Savigny, System des heutigen römi-
schen Rechts I (Berlin, 1840) 8. 1541; G. Phillips, Kirchenrecht III
(Regensburg, 1850) 8. 7301 und 741 ff.; D. Bouix, Tractatus de prin-
cipiis iuris canonici (Monasterii, 1853) p. 302 sqq.; J. F. Schulte, Das
katholische Kirchenrecht I (Gießen, 1860) 8. 222ff.; E. Meier, Die
Rechtsbildung in Staat und Kirche (Berlin, 1861) 8. 216ff.; P. C. A.
Kreutzwald, De canonica iuris consuetudinarii praescriptione (Bero-
lini, 1873); F. Esser, Die deroga torische Kraft des Gewohnheitsrechts
(Berlin, 1889) 8. 32ff.; Redlich, Das cap. 11 X de consuetudine (1, 4)
(Deutsche Zeitschrift für Kirchenrecht, 3. Folge, 7. Band [Freiburg i. B.,
1897] 8. 309ff.); 8. Brie, Die Lehre vom Gewohnheitsrecht I (Breslau,
1899) 8. 80ff. und 188 ff.

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer