Full text: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte / Kanonistische Abteilung (5 (1915))

4. Die deutschen Reichskriegssteuergesetze von 1422 und 1427 und die deutsche Kirche : Ein Beitrag zur Geschichte des vorreformatorischen deutschen Staatskirchenrechts

I.

Die deutschen Reichskriegssteuergesetze
von 1422 und 1427 und die deutsche Kirche.
Ein Beitrag zur Geschichte des vorreformatorischen
deutschen Staatskirchenrechtes.
Von
Albert Werminghoff
in Halle (Saale).

Sowenig es unsere Aufgabe sein kann, dem Verlauf
der Hussitenkriege im einzelnen nachzugehen — noch heute
sind die Darlegungen von E. von Bezold dafür maß-
gebend1) —, ebensowenig bedarf es ausführlicher Erörte-
rungen über ihre Eigenart. Sie waren ein Angriff des
Slawentums auf das Deutschtum, die Lebensäußerung einer
neuen religiösen Anschauung, die gegen die hergebrachte
sich erhob, der Versuch nationaler Absonderung und Ver-
selbständigung abweichender kirchlicher Ordnungen gegen-
über der universalen Gewalt des Papsttums und der von
ihm geleiteten katholischen Kirche. In ihnen bekundeten
die Böhmen ihren Abfall vom Landesherrn, dessen Hecht
am Erbe seines Bruders2) und damit an einem Teile der
x) F. von Bezold, König Sigmund und die Reichskriege gegen
die Husiten bis zum Ausgang des dritten Kreuzzugs. München 1872;
König Sigmund und die Reichskriege gegen die Husiten II: Die Jahre
1423, III: Die Jahre 1428-1431. München 1875-1877. D. Kerler
in den Einleitungen zur Ausgabe der Deutschen Reichstagsakten VII
bis IX. München (Gotha) 1878ff. A. Huber, Geschichte Österreichs II
(Gotha 1885), S. 445ff. Th. Lindner, Deutsche Geschichte unter den
Habsburgern und Luxemburgern II (Stuttgart 1893), S. 317ff. A. Bach-
mann, Geschichte Böhmens II (Gotha 1905), S. 238ff.
2) Wenzel war am 16. August 1419 gestorben, Sigmund wurde am
28. Juli 1420 zum König von Böhmen gekrönt, nachdem er am 20. Sep-
tember 1410 zum deutschen König gewählt und am 8. November 1414
gekrönt worden war.
Zeitschrift für Rochtsgesckichte. XXXVI. Kan. Abt. V.

1

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer