Full text: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte / Kanonistische Abteilung (5 (1915))

10. Zur Besprechung eingegangene Schriften

Literatur.5

557

z. B. auch der katholischen Schule in Pößneck, der Verpflichtung für
Dissidentenkinder, an dem Religionsunterricht einer anerkannten
Religionsgesellschaft teilzunehmen oder diesen Unterricht durch ge-
nügenden Privatunterricht zu ersetzen, des Anspruchs der Religions-
gemeinden, Religionsunterricht im Schulgebäude zu erteilen, und anderer
Bestimmungen kaum als richtig anerkannt werden kann. Die ganze
Art der Zusammenstellung der einzelnen das katholische Kirchenwesen
interessierenden Bestimmungen ist überhaupt ziemlich kritiklos. Aber
wir haben kein anderes literarisches Hilfsmittel, um uns über das in
Meiningen geltende Recht zu unterrichten, und so ist auch dieser Teil
der Arbeit des Verfassers schließlich von Wert.
Jena. J. Niedner.

Außerdem sind bis zum 1. November 1915 der Redaktion folgende
Schriften zugegangen, die nach Möglichkeit später besprochen werden
sollen1):
K. Blume, Abbatia. Ein Beitrag zur Qeschichte der kirchlichen Rechts-
sprache (a. u. d. T.: Kirchenrechtliche Abhandlungen herausg. von
U. Stutz, 83. Heft). Stuttgart, F. Enke 1914.
Deutsches Rechtswörterbuch (Wörterbuch der älteren deutschen
Rechtssprache), herausg. von der Königl. Preußischen Akademie
der Wissenschaften I, 1. Weimar, Böhlaus Nachf. 1914.
E. Göller, Die Enzyklika Ad beatissimi apostolorum principis Bene-
dikts X. im Lichte des kirchlichen Lebens des Mittelalters und der
Neuzeit (a. u. d. T.: Frankfurter Zeitgenössische Broschüren begr.
von P. Haff ner, J. J anssen, E. Th. Thissen XXXIV, 3). Hamm
(Westf.), Breer und Thiemann 1915.
H. Hermelink, Die Verhandlungen über das altwürttemberg. Kirchen-
gut seit 1806 (aus: Württembergische Jahrbücher für Statistik und
Landeskunde, Jahrgang 1914, 1). Stuttgart, W. Kohlhammer 1914.
M. Hohler, Des kurtrierischen Rats Heinrich Aloys Arnold! Tagebuch
über die zu Ems gehaltene Zusammenkunft der vier Erzbischöflichen
deutschen Herrn Deputirten die Beschwerde der deutschen Natzion
gegen den Römischen Stuhl und sonstige geistliche Gerechtsame
betr., 1786. Mainz, Kirchheim und Co. 1915.
U. Stutz, Die katholische Kirche und ihr Recht in den preußischen
Rheinlanden (aus: „Die Rheinprovinz 1815—1915"). Bonn, A. Mar-
cus und E. Weber 1915.
G. Wolf, Quellenkunde der deutschen Reformationsgeschichte I: Vor-
reformation und Allgemeine Reformationsgeschichte. Gotha, F. A.
Perthes 1915.
*) Eingänge, die völlig aus dem Bereich unserer Zeitschrift bsiw.
unserer Abteilung fallen, finden keine Berücksichtigung. Auch übernimmt
die Redaktion für nicht erbetene Zusendungen keine Verpflichtung zur
Besprechung oder Rücksendung. A. W.

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer