Full text: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte / Kanonistische Abteilung (3 (1913))

648

Kanonistische Chronik.

Berufen wurden: der außerordentliche Professor der Geschichte
Albert Brackmann als ordentlicher Professor nach Königsberg i.Pr.;
der ordentliche Professor des Staats-, Yerwaltungs-, Völker- und Kirchen-
rechts in Gießen W. van Calker nach Kiel; der Direktor des Prediger-
seminars zu Friedberg in Hessen Prof. D. Karl Eger als ordentlicher
Professor der praktischen Theologie nach Halle an der Saale; der
ordentliche Professor des Kirchenrechts in Prag Eduard Eichmann
nach Wien; der ordentliche Professor der Kirchengeschichte in Lem-
berg Fjalek nach Krakau; der Direktor des Lehrerseminars in Leipzig
Karl Otto Frenzei als ordentlicher Professor der praktischen Theo-
logie und Pädagogik an die dortige Universität; der außerordent-
liche Professor des Kirchenrechts, Strafrechts und der Rechtsphilosophie
in Gießen J. K. Friedrich als Professor des öffentlichen Rechts an
die Hochschule für kommunale und soziale Verwaltung in Köln; der
Privatdozent der Kirchengeschichte in Halle an der Saale Goeters
als außerordentlicher Professor in die evang.-theologische Fakultät
zu Bonn; der Professor der Geschichte in Gießen Johannes Haller
nach Tübingen; der Privatdozent für Kirchen- und Dogmengeschichte an
der Universität Leipzig Lic. theol. Dr. phil. H. Hermeljnk als außer-
ordentlicher Professor nach Kiel; der Pfarrer an der St. Annenkirche zu
Dresden D. theol. Hilbert als ordentlicher Professor für praktische Theo-
logie nach Rostock; der außerordentliche Professor des Staats-, Verwal-
tungs-, Völker- und Kirchenrechts in Kiel Erich Kaufmann als
ordentlicher Professor nach Königsberg i. Pr.; der Privatdozent Prof.
Rudolf Köstler in Czernowitz als außerordentlicher Professor des
deutschen Rechts und Kirchenrechts nach Wien; der Pfarrer in Düssel-
dorf Lic. theol. Emil Pfennigsdorf als ordentlicher Professor der
praktischen Theologie in die evang.-theologische Fakultät zu Bonn;
der Privatdozent L. Ruland in Münster (Westf.) als ordentlicher Pro-
fessor der Moral- und Pastoraltheologie und Homiletik nach Würzburg;
der ordentliche Professor des bürgerlichen Rechts, der deutschen Rechts-
geschichte, des deutschen Privatrechts und des Kirchenrechts in Gießen
Arthur Benno Schmidt nach Tübingen; der außerordentliche Pro-
fessor des Kirchenrechts am Lyzeum zu Regensburg Dr. F. Schaub als
ordentlicher Professor und Rektor des Lyzeums in Dillingen; der
Privatdozent der Kirchengeschichte in Wien Ernst Tomek als außer-
ordentlicher Professor nach Graz; der ordentliche Professor der Ge-
schichte in Königsberg i. Pr. Albert Werminghoff nach Halle an
der Saale.

Ernannt wurden: der Privatdozent der Dogmengeschichte in
Innsbruck Heinrich Bruders zum außerordentlichen Professor; der
außerordentliche Professor der Kirchengeschichte in Lausanne Aime
Chavan zum ordentlichen Professor; der außerordentliche Professor
für Moral- und Pastoraltheologie am Lyzeum zu Bamberg Dr. Ph. Kuhn

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer