Full text: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte / Kanonistische Abteilung (3 (1913))

12. Miszellen

12.1. Über die Ausübung eines dinglichen Kompatronates, insbesondere der daraus fließenden Präsentations- bezw. Kollationsbefugnis

Miszellen.

[Über die Ausübung eines dinglichen Kompatronales, insbe-
sondere der daraus fließenden Präsentation»- bz>v. Kollationsbefug-
nis] enthält nähere Bestimmungen eine bisher ungedruckte Urkunde,
deren Original in Pergament, von dem jedoch das Siegel mit dem zu-
gehörigen Streifen abgeschnitten ist, im Freiherrl. v. Solemacherschen
Archiv Büllesheim (Braunsberg-Brohl) auf bewahrt wird. Sie datiert
vom 18. April 1288 und bekundet, daß Herr Theodorich von Kerpen
und sein Schwager, Herr Johannes Ritter von Walthechin, um 200 Mk.
Kölnischer Denare von dem Abte Winmar des Prämonstratenserklosters
Steinfeld in der Eifel und dessen Konvent den Hof Bemdorf im heu-
tigen Kreise Daun mit allem Zubehör, insbesondere Zehnten, Zinsen
und Patronatrecht der dortigen Kirche1) zu gleichen Teilen gekauft
haben. Ich gebe sie im folgenden nach einer Abschrift wieder, die
Herr Stadtarchivar Professor Dr. Hermann Keussen in Köln gütigst
mir mitgeteilt und zur Yerölfentlichung überlassen hat.
Notum sit tam presentibus quam futuris, ad quos presens scri-
ptum pervenerit, quod nos Theodoricus dominus de Kerpena et
dominus Iohannes miles de Walthechin, sororius noster, dedimus et
solvimus equa summa pecunie communi manu et favore a venera-
bili viro Winmaro . . abbate Steynvelden(si) et conventu suo ducen-
tas marcas Colonienses denariorum bonorum et legalium pro kurte sua
in Berindorph cum omnibus appendiciis, videlicet in nemoribus,
campis, pratis, terris aralibus et non aralibus, in decimis, censibus
cum iure patronatus ecclesie de Berindorph memorate, item quod nos
Theodoricus dominus de Kerpena et Iohannes miles, sororius noster,
de Walthechin supradicti et heredes nostri post nos in prodicta
curte de Berindorph omni anno terminis ad hoc deputatis omnes
reditus equaliter divisos per medium amicabiliter et fraterne omni
dolo et fraude penitus exclusis recipiemus. Item cum pastorem
sepedicte ecclesie de Berindorph tramitem universe carnis ire conti-

J) Über diese vgl. Wilhelm Fabricius, Erläuterungen zum Ge-
schichtlichen Atlas der Rheinprovinz V, Die beiden Karten der kirchlichen
Organisation 1450 und 1610, Erste Hälfte, Bonn 1909, 8. 158, wo als Kol-
latoren nach der Abtei Steinfeld der Erzbischof von Köln und der Herzog
von Arenberg, nicht aber die oben Genannten aufgeführt sind.

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer