64.
Recension
RecensionLehrbuch des Preußischen gemeinen Privatrechts von Dr. C. F. Koch. Berlin 1845, 1846 Bd. I. I.
von Sommer
663
LH.
Lehrbuck des Preußischen gem. Privatrechts von Dr.
C. F. Koch. Berlin 1845. 1846. Band L
II. S. XIX. 756. XVIII. 815. Subskrip-
tionspreis 6 Thlr. 20 Sgr.
Recension
von
Sommer.
Äcr ben'ihmte Verfasser des Rechts der Forderungen
bietet uns hier auf einmal ein vollendetes gedrängtes Hand-
buch über unser Privatrecht dar, wie wir noch kein ähn-
liches besitzen, da man natürlich zwischen Bornemanns ge-
diegenem Kommentar und einem Lehrbuche keine Ver-
gleichung anstelle» kann. Sehr bald wird jeder gründliche
Jurist — ja der ungründliche fast noch mehr — das
Kochsche Werk unentbehrlich finden. Uebcrall geht der
Verfasser vom römischen Rechte aus und kommt dann auf
die Ausbildung der betreffenden Lehre im Preußischen
Rechte. Ein solches Werk ist das Resultat der Wiederbe-
lebung des wissenschaftlichen Geistes im Preußischen Rechte
seit 20 Jahren. Es gehört freilich auch der absonderliche
Scharfsinn des Vefasscrs und das ihm geläufig gewordene
Rechnen mit Begriffen, wie es v. Savigny von den Pan-
dektisten rühmt, dazu.
Sein System ist kurz Folgendes. Einleitung Bd. I.
Erstes Buch. Allgemeincue Lehren. Erste Abtheilung.
Von den Rcchtsqucllcn. Zweite Abth. Von der Anwen-
dung der Rechtssätze. Dritte Abth. Von den Personen,
(physische, moralische,) Vierte Abth. Von den Sachen.
Fünfte Abth. Von den Rechten. Erster Abschnitt: Ein-
thcilung und Kollission. Zweiter Abschn. Allgemeinste
Gründe des Erwerbs. Willenserklärungen, Rechtsgeschäfte.