Full text: Neues Archiv für preussisches Recht und Verfahren, sowie für deutsches Privatrecht (Jg. 9 (1844))

272

flige Kultur — Kirchenwesm, Untern'chtswesen, Censur.
§§. 19V—200. — 3. Kapitel: Finanzhoheit: l. Ein-
nahme des Staates. A. Domainen. B, Steuern: di-
rekte — Grund -, Klassen-, Gewerbesteuern —, indi-
rekte. C. Regalien. II. Staatsschulden. III. Fiskus.
§§. 201 — 213. 4. Kapitel: Militairhoheit —
Rechte des Souverains, Pflichten der Unterthanen.
§§. 214, 315.
Ter zweite Thcil des Werks handelt vom äußern
Staatsrechte. In §. 35 Notel», spricht der Vers, sein
vermehrt habe, theils Handelsstockungen und Verarmung
deS LandmannS bisher beide sehr gemindert haben: —
Daß die Zahl der auf eigene Rechnung Arbeitenden enorm
zugenommen, und die der Gesellen eben so abgenommen,
sei im Ganzen keineswegs ganz wahr und richtig, wie
speciell dargethan'wird, und daß auch die Zahl der schlech-
ten Arbeiter vermehrt wurde, lasse sich nicht allgemein
annehmen, vielmehr haben sich eben dadurch die geschick-
ten und tüchtigen Arbeiter vermehrt, und, daß alle Hand-
werkswaaren wohlfeiler, liege zum Theil in der Wohl-
feilheit der Materialien und der Konkurrenz mit auswär-
tigen Artikeln. Ohne Frage haben seit der Gswerbe.
freiheit, besonders die eigentlichen Fabrikwaaren an Neu-
heit, Geschmack, Eleganz,- so wie auch in der Quantität
der Produktion, und damit in der Wohlfeilheit sehr ge-
wonnen, besonders in Preußen. Die Noth habe theilS
ihren Grund ln der Angewöhnung an.mehrere Bedürf-
nisse, theils in der Modesucht und einem großen Hange
zum Lurus und zur Ueppigkeit und der Abweichung von
der alten, einfache», schlichten Lebensweise. — Vergl.
Rotteck Lehrbuch. Band 3 Seite 372 folg. Bd. 4
Seite 170 folg.

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer