Full text: Neues Archiv für preussisches Recht und Verfahren, sowie für deutsches Privatrecht (Jg. 9 (1844))

268

chrr§§. 222 bis 226 hätte sich derselbe auch erst be-
kehren lassen sollen über den Unterschied zwischen jus !n
Kscra und türva -anr». — Ein angeblicher witziger
Ausspruch aus königlichem Munde soll alS oberstes Prin-
^ zip für die kirchlichen Verhältnisse in unsere Gesetzgebung
Äbergegangen sein! Mit den kirchlichen Verhältnissen
Äorgängen'm Preußen, namentlich unter. F ri ed-
xich Wilhelm It 3e3 unb ähnlichen scheint der Vers,
gar nicht bekannt zu sein. — B, Die politischen Kor-
porationen. 1. Die Städte, §§.199 — 115 — ein
Auszug aus der rrvidirten Städteordnung, mit Rücksicht
auf die späteren Bestimmungen nach Bergius §§. 144,
145 — §. 116. Reflexionen — nach den allegirten
Schriften von Raumer und Hvr«, selbst die Note c.
fhkilweise m'cht ausgenommen, — „und eine Erhebung
und Anpreisung der Städteordnung, als sei diese wirk-
lich hinreichend, um -es mit allen repräsentativen Ver-
fassungen der anderen Völker aufnehmen-zu können 37)"
§. 117. Landgemeinde — ein Auszug aus Bergius
§§. 141 — 144.
großen Kirchrnversammlungen des löten und löten Jahr.
Hunderts. Konstant .1846- l. Bd. S 178 folg- 4. Bd-
S. 11- — A. L. Richter, Lehrbuch des katholischen
und evangelichen Kirchenrechts. 1. Abtheil. Leipjig 1841.
S- 101 folg. "
38) Manso'S Geschichte deS preuß. Staates seit dem Hu-
bertsbnrger Frieden. 1835- 1 Bd. ®. 177 355 folg.
,7) Gans, Beiträge zur Revision der preußischen Gesetz-
gebung S- 28;. — Vergl. auch Rotteck I. c. Bd. s»
S 468.

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer