Full text: Neues Archiv für preussisches Recht und Verfahren, sowie für deutsches Privatrecht (Jg. 5 (1838))

4. Inhalt des 1. Heftes

Anhalt des ersten Mettes
fünften Jahrgangs.

I. Ueber die dinglichen Rechtsverhältnisse, welche durch
die hypothekarische Eintragung ein und derselben
Schuldpost auf mehreren für dieselbe solidarisch ver-
pfändeten Gütern entstehen. Dom Herrn Ober-
LandesgerichtS-Assessor von der Hagen zu Hamm 1
II. Ob der Eigenthümer eines Walle« mit einer Hecke,
durch welche zwei benachbarte Grundstücke geschieden
werden, von den Nachbarn angehalten werden könne,
dieselbe zu unterhalten? Rechtsfall, mitgetheilt vom
Herrn Geh. Justiz- und Ober-LandeSgerichtS-Rathe
Schlüter zu Münster..
,1U. 1) Ob nach gemeinem Rechte, und ob
2) in den ehemals >churcölnische» Landen ein ohne
Einwilligung deS Vaters eingegangener Verlöbnis
nichtig sey?
3) ob absolut, oder nur in Bezug auf den dasselbe
anfechtenden Vater? RechtSfall, mitgetheilt von
Sommmer.(jj
IV. Kann eine Ehefrau, die- mit ihrem Ehemanne in
Gütergemeinschaft lebt, aus einer vertragsmäßigen
Verpflichtung desselben, der ste nicht beigetreten ist,
in executivis zum Personal-Arrest gezogen werden?
Voist Herrn Justiz-Commissar Stute in Soest . 76
V. Ueber die Pflicht der im Wittwenstande lebende»
bürgerlichen Väter im ostseitsrheinischen Theil de«
HerzogthumS Cleve und der Grafschaft Mark, ein
Inventarium herauszugeben, und ihren Kindern Vor-
münder bestellen zu lasse». Von einem alten
Praktiker in der Grafschaft Mark . ... 79
VI. 1) 3st die in dem Cleve-Märkischen privilegio
nobilium von 151o dem Kinde gedrohte Ent-
erbung auch dann anwendbar, wenn dasselbe vor
der Verheirathung seine Aeltern um Rath ge-
fragt hat?
2) Ist das nur mit einer Bedingung im älterlichen
Testament belastete Kind an die zweijährige Ver-
jährungsfrist nach §. 440. A. L. R. Theil II.

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer