Full text: Neues Archiv für preussisches Recht und Verfahren, sowie für deutsches Privatrecht (Jg. 5 (1838))

— 90 —
man nicht annehmen, daß entweder der §. 443., ganz.
dasselbe sage, was bereits §. 432. verordnet worden, so
müsse man die fraglichen Gesetzstellen so interpretiren:
„haben Aeltern rin Kind völlig enterbt; aber gar keinen,
„oder doch keinen gesetzmäßigen Grund angeführt, so
„kann das Kind die Verordnung innerhalb der ge-
„wöhnlicben Verjährungsfrist anfechten; behauptet aber
„das Kind, daß die, wiewohl gesetzmäßige, Ursache der
„Enterbung, ungegründet sey, oder ist keine völlige
„Enterbung, sondern nur eine Verletzung im Pflicht-
„theile vorhanden, so muß das Testament innerhalb
„2 Jahre angefochten werden."
Es komme hiernach im vorliegenden Falle lediglich
darauf an, ob in dem älterlichen Testamente ein gesetz-
licher Enterbungsgrnnd enthalten sey? — Das An-
sichten des älterlichen Willens werde in dem Testamente
offenbar , nur als Bedingung der Enterbung angeführt,
hinsichtlich der Enterbungs-Ursache aber ausdrücklich auf
das privilegium nobilium hingewiesen, welches eine
Enterbung eintreten lasse; wenn Töchter ohne Einwilligung
oder gegen den Willen der Aeltern hcirathen. -
Zur Zeit der Errichtung und der Publikation deS
Testaments habe , aber qn. dem Wohnort der Aeltern, wo
die drei ersten Titel vom II. Theile des A. L. R. sus-
pendirt gewesen, jenes privilegium noch gegolten. Es
könne also auf die . Frage, in wie fern die Enterbungs-
Ursache gegründet: sey, d. h. ob sich Klägerin wirklich
ohne Consens.ihrer Aelteru vcrheirathet habe,, nicht, mehr
SvkAnmen. j-c ,;V

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer