Full text: Neues Archiv für preussisches Recht und Verfahren, sowie für deutsches Privatrecht (Jg. 13 (1848))

472

Klage um Restitution. Ter Komnlissar wies ihn damit
zurück, weil gegen daS erlassene Erkenntniß nur der Rc-
lurS essen stehe, worauf letzteres Rechtsmittel ergriffen und
die Sache dem Königl. Lberlandesgerichte zu Hamm ein-
gesandt wurde. Dieses erachtete (beiläufig in Uebereiu-
stimmung mit den meisten Untcrgerichtcn seines Departe-
ments) die Ansicht des Kommissars, welche derselbe mittelst
Berichts entwickelt batte, für hinfällig, da es sich um ein
reines Kontumacialerkeuntniß hantele, und verfügte pur
decretum die Restitution des Verklagten, sowie Verhand-
lung und Entscheidung in der Sache selbst.
Die Bedeutsamkeit der hiermit angcregten Streitfrage
leuchtet ein. Zn Bagatellprozessen ist mindestens der Ver-
klagte in der Regel der ärmer» Klasse angchörig. Sehr
oft wird sein materielles Glück durch die Entscheidung be-
dingt, welche ihm bei ungünstigem Ausgange, insbeson-
dere, wenn Erclution erfolgt, einen grossen Theil seiner
Habe entzieht; denn niemand verkanst wohlfeiler» als dcr
gerichtliche Auktions-Kounniffar. Ist aber im angedcuteten,
sehr häufig wiederkehrenden Falle die Restitution ausge-
schlossen, so wird durch den Rekurs, eine gewissenhafte Prü-
fung der Klage vorausgesetzt, äußerst selten eine Aenderung
der Erkenntnisses berbeigcführt, vielmehr dem formellen
Rechte manches thränenreichr Opfer gebracht werden.
Ucberdics hängt dcr Kostcnansatz dcr Gerichte und
Mandatarien (l>/, Sgr. oder 3 Sgr. vom Thlr.) von
der Bcarthcilung dcr Natur des Erkenntnisses ab.
Ministerialreskript vom 10. März 1847, mitgetheilt
durch Cirk.-R. des O. L. G. Hamm vom 14. Juli c.
cf. Kab. O. v. 2ü. Juli 1847. No. 6.
Meines Dafürhaltens ist die Restitution unstatthaft.

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer