Full text: Neues Archiv für preussisches Recht und Verfahren, sowie für deutsches Privatrecht (Jg. 6 (1839))

-- E --
Rechtsnvrlnest Provinjr'ül--Verhä'ltüisse f>tv
rübrcü-
^«behalten sehn.
Dieses auf ttft gedachte Verordnung angewendet
Wrt> behauptet, daß dieselbe- kiisosekn sie den den Elter«
^^jusetzenden Unterhalt betreffe, und hierbei No» Bauern»
Dükern die Rede sey, das dcutschrechtliche Zststltut der
^E ib zucht zuin Gegenstände habe, wobei außerdem noch
I. Tit. 1 1. ■ §; 605. A. L. R. ausdrücklich auf
^ Provinzialgesetze verwiesen werde.
Meines Erachttils ist
^ die angeführte Interpretation des §. 3. des Pub,
likatiöiisPatruts nicht die richtige; insbesondere
^ die Btibchaltstng der gedachten Verordnung aus
dem §. 605. I. 11. A. L. R. nicht zu recht-
fertigest- NKd siiid überhaupt
die durch die gedachte Verordnung berührten Ver-
träge lediglich nach den Bestimmungen des allge-
dielnen Preußischest Rechts zu bcurtheilen.
Ich versucht Lieft Ansicht durch das Folgende zu
^chtftltigen.
I
^ Nach § 3. des Publi'katiosts« Patents vom 21.
'iNül sollen die ist Len im Eingänge desselben be-
^iliten dstudestbrilen und Orten bestehenden besonder«
'^te-, db'sgleichen diejenigen Lästdes-Ordnua^
Bestilüinitilgen derselben, welche sich aus Pri*
^N jlcibiRechtS-Verhältilisse beziehen- ihre gesetzliche KrKft
^d Gültigkeit behälteit/ dergestalt, daß die vorkvmtstendeit
^chistAstgtlegrnheitbn hclWtsächlich nckch diesen nstd erst
n. 22

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer