Full text: Neues Archiv für preussisches Recht und Verfahren, sowie für deutsches Privatrecht (Jg. 6 (1839))

336

Landesgerichts vom 15. März 1838 die nach §. 9»
der Verordnung erforderliche Dispensation bei der König!«
Regierung, weil dieselbe darauf beharre, und diese Au*
sicht dem Buchstaben der Verordnung entspricht, aus*
schließlich nachgesucht werden soll.
Die a. a. O. entwickelte Ansicht geht dahin, daß
die Verordnung, soweit sie den den Eltern auszusetzerideir
Unterhalt betrifft, und insofern hierbei von Bauern*
gütern die Rede ist, beibehalten sey, weshalb die des*
fallsigen Bestimmungen in den Entwurf des Partikular
Rechts als Zusatz zu §. 605. I. 11. A. L. R. über
nommen sind.
Diese Ansicht gründet sich auf den in dem
Provinzial-Recht des Herzogthums Westphalen von
G. W. F. Rintelen II S. 7. u. f.
ausgestellten Begriff des Provinzial-Rechtö und d>e
dort angenommene Interpretation des §. 3. des Pubik*
cations-Patents vom 21. Juni 1825, insbesondere des
hier vorkommenden Ausdrucks:
„besondere Rechte."
Hiernach sollen nämlich ohne alle Rücksicht auf ^
geographischen Umfang der Gültigkeit
a. alle Bestimmungen der älteren Gesetze, welche Rech^
Institute deutschen Ursprungs oder etn"*
sonstige einheimische, eigenthümliche Rech^
Verhältnisse betreffen, wo besondere Rcö>^
unbedingt; dagegen
b. alle anderen, welche römisches oder kanoN
sch es Recht wieder gegeben, modifizkrt oder abA^
ändert haben, insoweit, als die darin enthaltet

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer