Full text: Neues Archiv für preussisches Recht und Verfahren, sowie für deutsches Privatrecht (Jg. 3 (1837))

2. Inhalt des dritten Jahrgangs

Inhalt
des dritten Jahrgangs,

Veir»
f. Ueber die Verfolgung der KindtheilSrechte von be;
UebertrggS - Verträgen nicht zugezogenen Kindern»
RechtSfall mit Nachschrift von Sommer * . . %
II. 1) Ob bei unbeweglichen Pertinenzen von Land-
gütern die Gesetze de- HauptgytS, oder die der
Provinz, in welcher die Pertinenzen liegen, ent,
scheiden?
2) Ob insbesondere voudenimHerzogtbufnWestphalen
gelegenen übexschießenden Grundstücken jenseitiger
Colpnate der Fünftel - Abzug wegen der Grund-
steuern statt sinke?
3) Ob der unterlassene Fünftel-Abzug noch auf spater
erfassende Renten nachträglich purch Kompensation
gemacht werden könne, ohne daß die Grundsätze
der illorEctio zncieblti dabei entscheiden? Rechts-
fall, mitgetheilt von Sommer . . . . , . ff
III. 1) Heber dgs NießbrazichSrecht deS übxrleb-nden Gat-
ten eiyeS zur zweiten Ehe gefchritttenen Gatten
nach der Nassau - Katzenelybogeyschen GerichtS-
Ordnung.
B Ob nach der gedachten LandeS-Ordnung auch xiy
gerichtliches Testament nach dex gemeinrechtlichen
Form errichtet werden könne? Rechtsfall, mjt-
getheijt von Sommer.. . 24
IV. i) Bezieht sich die Befreiung deS Staats oder des
Landesherrn von Pxivatzöllen (Aßg. L. R. Th. II.
Tit. 15. §. 104.) auch auf Privatwege und
Brückengeld?
2) Theilen die znm Handel füx Rechnung deS Staats
ft. B. für dje Sgtzregie) tranSportirten Gegen-
stände die Zollbefreiung voy alsem, was zum eige,
neu Gebrauche deS Staats oder Lavdeshexrn und
feiner Hofhaltung transportjrt wird?
3) Tritt mit Einführung deS allgemeinen Landrecht-
die darin bestimmte Immunität deS FiskuS voy
Privatzöllen von selbst als eine staatsrechtliche Be-
stimmung auch im Verhältniß zu schon bestehend-/-
Privatzöllen ein?

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer