Full text: Neues Archiv für preussisches Recht und Verfahren, sowie für deutsches Privatrecht (Reg. 1/5 (1839))

Immobilien,
I welche Rechte zu den Immobilien gehören. I.
460.
2. ob Vertrage über das Eigenthum an Immobilien un-
bedingt, ohne Rüsicht auf den Werth, die schrift-
liche Form erfordern? II. 699.; I. 319.; IO.
191. 617. 637., V. 216.
3. Besi'tzverhaltnisse und Verjährung bei mündlicher
Veräußerung. I. 319., III. 177. 617., kV. 658.
4. was nach der Nassau-Catzenellenbogrnschm Landes-
ordnung zu den Immobilien gehört? kV. 330.
s. gutsherrliche Rechte — Jntestaterbfolge — Vin-
dication.
Jmmobilarvermogen, Jmmobilarfchulden; Verer-
bung bei der Churcölnischen Gütergemeinschaft. II.
636. 662. — s. Gütergemeinschaft. VH. 2.
Indebiti condictio, s. Rückforderung.
Injurien: über den jetzigen legislativen Standpunkt der
Jnjurienlehre und über den Kostenpunkt in Folge der
Cabinetsordre vom 28. August 1833. I. 473.
Insinuation, über Insinuation der Erkenntnisse und
Einlegung der Rechtsmittel nach der Verordnung vom
5. Mai 1838, V. 408.
Instanz; wie die Befugniß zur Umgehung einer Jn-
' stanz mit §. 2. des Gesetzes vom 14. December 1833
zu vereinigen. I- 106.
Jntestaterbe, s. Accrescenzrecht.
Jntestaterbfolge: welche Gesetze entscheiden über die-
selbe rücksichtlich der Immobilien? II. 189-, — s. Ab-

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer