Full text: Jherings Jahrbücher für die Dogmatik des bürgerlichen Rechts (Bd. 44 = 2.F. 8 (1902))

2. Inhalt

Inhalt.

Seite

I. Der Jrrthum über wesentliche Eigenschaften. Von Otto
Lenel.-. l
II. Die auf Geschäftsbesorgung gerichteten entgeltlichen Verträge.
Von Otto Lenel.31
III. Zur Lehre von den Willenserklärungen nach dem B G.B.
Von vr. Hermann Jsay, Rechtsanwalt bei dem Kammer-
gericht in Berlin.43
IV. Der Schadensersatz wegen Nichterfüllung bei gegenseitigen Ver-
trägen. Bon vr. Wilhelm Kisch, Gerichtsaffessor und
Privatdozent in Straßburg i. Elsaß.68
V. Der Mitbesitz nach dem Rechte des Bürgerlichen Gesetzbuches
für das Deutsche Reich. Von vr. Martin Wolfs, Privat-
dozenten an der Universität in Berlin und Gerichtsassefsor . 143
VI. Das Besitzrecht des Ehemannes am eingebrachten Gute der
Frau. Von Professor vr. Paul Oertmann in Erlangen 207
VII. Die Amtsniederlegung der Mitglieder des Aufsichtsraths einer
Aktiengesellschaft. Von vr. R- Bernau, Gerichtsassessor . 225
VIII. Organ und Stellvertreter. Von Professor vr. Schloß -
mann in Kiel.289
IX. Das Erbrecht des Fiskus und daS Urheberrecht. Von vr.
Martin Wolfs, Privatdozenten an der Universität in Berlin
und Gerichtsaffessor. 331
X. Zur Lehre vom Mitbesitz. Von Wilhelm von Seeler,
Professor in Berlin .363
XI. Zu 1. 20 D. de rebus creditis 12, 1. Ein Beitrag zur
Lehre von den Scheingeschäften. Von Professor vr. Schloß-
mann in Kiel . . 377
XII. Uefeer Besitzerwerb durch Mittelspersonen. Bon Regels-
berger. (Nach einem Bortrag) . . ..393
XIII. Stellvertretung oder Organschaft? Eine Replik. Von vr.
Hugo Preuß in Berlin

429

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer