Full text: Jherings Jahrbücher für die Dogmatik des bürgerlichen Rechts (Bd. 41 = 2.F. 5 (1900))

2. Inhalt

Inhalt.

Sette
I. Die Wahl bei der Wahlschuld, zugleich ein Beitrag zur Lehre
von der Wirksamkeit der Rechtsgeschäfte. Von Professor
vr. Franz Leonhard, Marburg. l
II. Recht, Sitte und Sittlichkeit. Ein Beitrag zur Begriffslehre
des deutschen bürgerlichen Rechts. Bon Profeffor vr. Leo-
nard Jacobi in Charlottenburg ......... 68
III. Die rechtliche Stellung des Konkursverwalters. Von Land-
gerichtsrat Lippmann in Torgau.112
IV. Ersatzpflicht aus Verträgen für den Schaden, den durch den
Vertragsbruch ein Dritter erleidet. Nach einem Vortrag von
Regelöberger.251
V. Ein Fall von latenter Verweisung auf partikuläres Gewohn-
heitsrecht im B.G.B. Von Profeffor vr. Schloßmann
in Kiel.289
VI. Das eigenhändige Testament Von vr. E. Holder . . . 303
VII. Zur Lehre von der Wirkung der Anspruchsverjährung. Von
Regelsberger.328
VIII. Wichtige Probleme des LebensverstcherungsrechtS. Insbesondere
der Anspruch auf die LebenSversicherungSsumme. Mit Rück-
sicht auf das B.G.B. erörtert von Victor Ehrenberg . 341
IX. Die Hinterlegung zur Schuldbefreiung nach dem B.G.B.
Von vr. Paul Müller, Rechtspraktikant in Bayreuth . 411

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.

powered by Goobi viewer